Seit dem 29. Juli findet wieder der erste Abschnitt des Sommerzeltlagers des Kreisjugendringes in der Zimmerbergmühle statt. Trotz drückender Hitze ist dort die Stimmung bestens. Davon konnten sich auch die Familienangehörigen der Zeltlagerkinder überzeugen.
Früher abonnierte man nur Zeitungen und Zeitschriften – heute sind immer mehr Dinge wie Streamingdienste oder Lebensmittel im Abo verfügbar. Und sogar Autos kann man abonnieren – die Zahl der Anbieter und Nutzer steigt. Doch wie funktioniert ein Autoabo eigentlich?
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Aalen-Arlesberg. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Seit März haben die Gmünder Schulen 220 ukrainische Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Bei der Stadt wachsen die Sorgen, wie lange das noch gut gehen kann.
2023 wird der Ostalbkreis 50. Zu diesem Anlass hatte der Landkreis zu einem Kunstwettbewerb aufgerufen. Landrat Joachim Bläse präsentierte nun Siegerin des Gestaltungswettbewerbs, die Aalener Künstlerin Jessica Rühmann.
Auch der TSV Heubach II ist am Mittwochabend gegen den FC Stern Mögglingen als Außenseiter aufgelaufen und als Sieger vom Platz gegangen. Ein spätes Tor in der regulären Spielzeit reichte dem B-Ligisten dafür. In drei weiteren Partien konnte dagegen erst im Elfmeterschießen eine Entscheidung herbeigeführt werden.
Beim Thema Hausgeburten sind die Fronten verhärtet, klare Befürworter gegen entschiedene Gegner. Ärzte raten in der Regel davon ab. Warum sich eine junge Lorcher Familie trotzdem zu einer Hausgeburt entschlossen hat.
Die Kultivierung von Melonen im heimischen Garten war lange Zeit schwierig, denn die Kürbisgewächse mögen es warm und sonnig. Dieses Jahr scheinen die Bedingungen aber geradezu ideal zu sein – das zeigt sich auch bei einem Besuch bei den Gartenfreunden Rehnenhof, wo gleich in mehreren Gärten Melonen wachsen.
Der Schwäbisch Gmünder Fußballlehrer Alexander Zorniger hatte den zypriotischen Erstligisten im Sommer 2021 übernommen und weniger als ein Jahr später zur Meisterschaft geführt. Gründe für seine Entscheidung, sich von dem früheren VfB-Coach zu trennen, nannte der Club am Mittwoch nicht.
Die Lage im Ostalbkreis: Inzidenz: 302,9, Zunahme um 152 Fälle. Die Lage im Rems-Murr-Kreis: Inzidenz: 376,8, Zunahme um 344 Fälle. Die Inzidenz steht für die Anzahl neuer Fälle je 100.000 Einwohnende in 7 Tagen.