Immer wieder gelingt es Betrügern, vor allem ältere Menschen mit „Schockanrufen“ um ihr Geld zu bringen. Das Schema ist dabei immer gleich: Durch Vorspiegelung, dass ein naher Angehöriger massiv in Schwierigkeiten steckt und nur bei Zahlung eines hohen Geldbetrags nicht ins Gefängnis muss, werden die Opfer psychisch stark unter Druck gesetzt — so wie nun eine Seniorin aus Durlangen-Zimmerbach.
Der Gesang– und Musikverein Concordia Durlangen feiert am Wochenende, 2./3. September, sein traditionelles Garagenfest. Die Veranstaltung heißt so, weil sie in den Omnibusgaragen der Firma OK.go (vormals Omnibus Schuster) stattfindet.
Zunächst mit der regionalen Blaskapelle „Heilix Blechle“, die sich dem böhmisch-mährischen Stil verschrieben hat, und dann mit dem Auftritt der „Dorfrocker“ feierten die Motorsportfreunde „Sturzbomber“ in Durlangen am Sonntag den 30. Geburtstag ihres Vereins.
Die Kreisverbandskonferenz des VdK fand zum wiederholten Mal in der „Krone“ in Durlangen statt. Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke konnte dazu sehr viele Vertreter aus den Ortsvereinen begrüßen.
„Super vier Tage – es war einfach toll. Vom Zusammenhalt bis zur Stimmung“, so die Rückmeldungen der neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald, die am Jugendtag in Untermarchtal teilgenommen hatten.
Sie fahren wieder: Am Wochenende vom Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, findet zum 18. Mal das Mofarennen auf dem Bergfeld zwischen Zimmerbach und Durlangen statt. 38 Teams haben sich angemeldet. Darunter ist mit Seriensieger „Finanztuning“ aus Empfingen ein echter Hochkaräter, und auch die Lokalmatadoren von den Sturzbombern und den Zündapp Biker Brothers sind natürlich wieder mit am Start.
Mit erfahrenen Fluglehrern und vereinseigenen Maschinen hat die Modellfliegergruppe Durlangen Interessierten am Sonntag den Reiz ihrer Freizeitbeschäftigung nähergebracht. Für Kinder ergab sich die Chance, vom Computerbildschirm in die Praxis zu wechseln.
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Ostalbkreises öffnete am Pfingstmontag das Heimatmuseum in Durlangen seine Pforte. Gäste versuchten sich in den alten Handwerken der Seilerei und Drechslerei. Die Festtorte traf derweil den Geschmack von Landrat Dr. Joachim Bläse.
An der Christoph-von-Schmid-Schule in Durlangen lernen Kinder, dass Auseinandersetzungen häufig auf Missverständnissen beruhen und man Konflikte oft dadurch lösen kann, indem man einfach in Ruhe miteinander redet. Dabei zeigt sich, dass Kinder diese Aufgabe oft besser meister können, als wenn Erwachsene als „Problemlöser“ eingreifen.
Die ehemalige Hausarztpraxis von Dr. Heiner Steinat startet als erstes hausärztliches MVZ in Durlangen. Träger ist die Medwald eG, die die medizinische Versorgung verbessern will. Denn der Schwäbisch Wald ist der am schlechtesten versorgte Bereich im Land.