Der FC Durlangen feiert von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Juli, sein 75-jähriges Bestehen. Einst als reiner Fußballclub gegründet, versammelt der Verein heute auch die Abteilungen Freizeitsport, Ski und Theater unter seinem Dach.
Zu einem Unfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer ist es am Samstagnachmittag in Durlangen, an der Kreuzung von Gmünder und Zimmerbacher Straße, gekommen.
Im Durlanger Teilort Zimmerbach wird die Dorfgemeinschaft großgeschrieben. Mit Anna, Antonius und Cyriakus hängen drei Unikate im Turm der katholischen Kirche. Bei deren Gestaltung haben schon die Jüngsten des Dorfes mitgeholfen.
Die Kirche ist das Zentrum von Tanau. Seit altersher strömen die Menschen bei der St.-Anna-Wallfahrt in den kleinen Ort, der zur Gemeinde Durlangen gehört, sich sein bäuerliches Ambiente bewahrt hat und auch für Wanderer ein schönes Ziel ist.
In Durlangen wurden mit einem in der Nacht zu Samstag gestohlenen Hyundai verschiedene Schäden verursacht. Die Polizei sucht nach weiteren Geschädigten und möglichen Zeugen.
Bislang unbekannt ist der Fahrer eines Jaguars, der am Sonntagmorgen zwischen 1 und 2 Uhr auf der Kreisstraße 3255 zwischen Tanau und Hertighofen, nach der Abzweigung Mooswiese, in einer Linkskurve von der Straße abkam und in ein Maisfeld fuhr. Hierbei wurde das Fahrzeug im Frontbereich stark beschädigt. Der Fahrer fuhr den Pkw nach dem Unfall in eine Garage in der Gschwender Straße.
Die Arbeitsgemeinschaft Heimat in Durlangen unter der Leitung von Egon Müller hat die Corona-Zwangspause genutzt, um ihre historische Sammlung zu ergänzen und weiter zu ordnen und zu erforschen.
Die K3256 zwischen Durlangen und Täferrot musste am Samstagabend gegen 19.50 wegen Bergungsarbeiten und einer Unfallaufnahme für längere Zeit in beiden Richtungen gesperrt werden. Ab etwa 21.45 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden. Bei dem Unfall wurden zwei Menschen schwer und vier Menschen leicht verletzt.