Das Fällen von sechs Bäumen hat in Eschach für hohe Wellen der Entrüstung gesorgt. Bürger hatten Bürgermeister Jochen König einen „Alleingang“ vorgeworfen, um für die Erschließung eines Neubaugebiets vollendete Tatsachen zu schaffen. Die Gemüter haben sich diesbezüglich noch immer nicht beruhigt – dies hat die öffentliche Sitzung des Gemeinderat gestern Abend deutlich gezeigt.
In Eschach durfte dieses Jahr wieder nach Herzenslust über den Weihnachtsmarkt gebummelt werden. Ganze 20 Stände boten Praktisches, Leckeres und Schönes in Hülle und Fülle. Der Markt im vergangenen Jahr war wegen Sturmgefahr abgesagt worden.
Mit Schaffung des Paragraphen 13 b (Baugesetzbuch) steht allen Kommunen bis Jahresende ein Instrument in beschleunigtem Verfahren zur Verfügung, das es wesentlich erleichtert, auf Außenbereichsflächen neues Bauland auszuweisen. Auch einige Gemeinden im Ostalbkreis haben aus diesem Grund in den vergangenen Monaten vermehrt entsprechende Flächen ausgewiesen. Eschach hat ebenfalls davon Gebrauch gemacht. Nachdem diese Entwicklung bei einigen Bürgern für Unverständnis gesorgt hatte, hat Bürgermeister König am Mittwoch zum Bürgerinformationsabend eingeladen.
Eine unglaubliche schwäbische Geschichte nahm am 31. Oktober 1959 ihren Lauf. Da heirateten Amalie Eisenmann aus der Menzlesmühle und der Seifertshofener Bauernsohn Eugen Kiemele. Heute feiern sie ihre diamantene Hochzeit. Wer aber zum Gratulieren vorbei kommen will, hat Pech. Die ganze Familie feiert im Allgäu.
Aufgrund von Belagsarbeiten wird die Kreisstraße 3328 zwischen Ruppertshofen-Tonolzbronn und Eschach-Ziegelhütte im Zeitraum vom 21. August 2019 bis 31. Oktober 2019 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt.
Seit 8. Mai 2019 saniert das Regierungspräsidium Stuttgart die Fahrbahn der L 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach. Aufgrund zusätzlich erforderlicher Instandsetzungsmaßnahmen im Randbereich verschiebt sich das Bauende voraussichtlich auf Mitte August 2019.
Sechs Räte sind neu, sechs wurden wiedergewählt, sie alle wurden in der Gemeinderatssitzung in Eschach auf ihr Amt verpflichtet. Gleich darauf trafen sie eine weitreichende Entscheidung für den neuen Kindergarten.
Die letzte Sitzung des Eschacher Gemeinderats in seiner bisherigen Zusammensetzung begann mit einer Überraschung: Gemeinderat Stefan Kramer stellte den Antrag eine Entscheidung über den künftigen Standort des neuen Kindergartens zu vertagen und damit dem neugewählten Gremium zu überlassen.
Schon seit langem herrscht Platznot im Eschacher Kindergarten. Ein Grund, weshalb seit geraumer Zeit Vorschüler im Untergeschoss der Schule untergebracht sind. Dies wird auch weiterhin der Fall sein. Zusätzlich erfolgte im Kindergarten nun ein Umbau – neue Räumlichkeiten für 21 Kinder stehen ab Juni zur Verfügung.
Eugen Kiemele, Museumsbesitzer und Rennfahrer-Legende aus Seifertshofen, kann’s einfach nicht lassen: Er fährt wieder Rallyes, zumindest auf dem Beifahrersitz eines 280 PS starken Porsche. Dazu hat der 82-Jährige jetzt die notwendige Rennlizenz erneuert.