Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr befuhren ein 18 –Jähriger mit seinem Pkw VW-Golf und dahinter ein 22 –Jähriger Motorradfahrer mit seiner Harley-Davidson die Heerstraße von Eschach in Richtung Vellbach. Im Verlauf einer Linkskurve kam ihnen auf ihrer Fahrbahnseite ein bislang unbekannter Pkw entgegen. Der Golf-Fahrer musste nach rechts ausweichen, kam ins Schleudern und im Straßengraben zum Stehen.
Die Freude stand Bürgermeister Jochen König und seinem Stellvertreter Marcus Krieg ins Gesicht geschrieben – wobei der Grund für ihre Freude ebenfalls anwesend war: Der Arzt Dr. med. Dzanan Hajdarevic, der die Hausarztpraxis der Dres. med. Inge und Peter Krubasik ab 1. Februar 2021 übernehmen wird.
Das Wasser spiegelt sich im neuen Regenüberlaufbecken (RÜB) am Ortseingang in Holzhausen. „Wir haben es gefüllt um die Dichtigkeit zu prüfen“ , erklärt Ingenieur Matthias Strobel den Gemeinderäten und Bürgermeister Jochen König. Von dem Bauwerks mit einem Fassungsvermögen von 570 Kubikmetern wird später bis auf ein Betriebsgebäude nichts mehr zu sehen sein, es wird genauso unter der Erde verschwinden wie das bisherige RÜB, das mit seinen 110 Kubikmetern nicht mehr ausgereicht hatte.
Am Pfingstmontag um 12.40 Uhr erhielt die Freiwillige Feuerwehr in Eschach eine Brandmeldung. Die Bewohner eines Wohngebäudes in der Obergasse 1 hatten unter einer Holzverschalung eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Durchgangsstraße in Eschach wurde von der Polizei gesperrt. Die Feuerwehren aus Eschach, Schwäbisch Gmünd und Gschwend waren mit je zwei Farhzeugen und insgesamt 47 Einsatzkräften vor Ort. Glücklicherweise konnte kein Feuer festgestellt werden und es entstand kein Personen– und kein Sachschaden.
Schon schade, wenn Kinder sich nicht treffen können. Während der wochenlangen Kontaktbeschränkungen freute sich Anna Wagner aus Eschach sehr, dass sie wenigstens „Schlappi“ an ihrer Seite hatte.
Mehrere Streifenwagen, unterstützt durch die Bereitschaftspolizei und die Hundestaffel, rückten am gestrigen Sonntag nach Eschach aus. Ein junger Mann hatte heftig randaliert. Die Meldung, er sei möglicherweise bewaffnet, hatte das große Aufgebot ausgelöst.
In einer kleinen Gemeinde wie Eschach mit rund 1800 Einwohnern funktioniert die Nachbarschaftshilfe im Normalfall sehr gut. Doch „Corona“ ist kein Normalfall und da haben die Verantwortlichen vom JuZe (evangelisches Jugendzentrum) beschlossen, einen Hol– und Lieferdienst kostenlos anzubieten.
Ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am Samstag gegen 14.15 Uhr die Hauptstraße von Holzhausen kommend in Richtung Eschach Ortsmitte. Dort wollte er eine vor ihm fahrende 13-jährige Radfahrerin überholen. Hierbei hielt der Mercedes-Fahrer den erforderlichen Seitenabstand nicht ein, so dass die 13-Jährige durch eine Lenkbewegung von ihr nach links vom Pkw erfasst und von der Motorhaube aufgeladen wurde.
Was ist das Beste an einer guten Idee? Das Beste ist, wenn aus einer guten Idee eine feste Einrichtung wird. Genau das ist in Eschach geschehen. Vor fünf Jahren hatten Pfarrerin Elfi Bauer und Christel Stein von der evangelischen Kirchengemeinde die Idee im evangelischen Gemeindehaus allen Bürgern einmal in der Woche ein warmes Mittagessen anzubieten.
„Der Kindergarten ist voll!“ unterstrich die Eschacher Leiterin Gisela Bartz, als sie dem Gemeinderat einen Bericht über die aktuelle Situation sowie über die Verhältnisse in naher Zukunft erstattete. Es fehlen nicht nur Räume, sondern auch Personalkapazität.