Bei der Hauptversammlung eines Vereins ziehen die Mitglieder Bilanz. Und sie wählen das Vorstandsgremium. Beim TV Wetzgau gab es aber bei der Hauptversammlung nach dem vorzeitigen Rücktritt der bisherigen Vorsitzenden, Cornelia Sanwald-Frösch, keine Kandidaten für den Vorstand. Der Verein ist im Moment defacto führungslos.
Seit 25 Jahren engagiert sich Winfried Breitweg als ehrenamtlicher Richter. Gestern wurde er dafür vom Vorsitzenden der für den Ostalbkreis zuständigen Arbeitsgerichts-Kammern im Rathaus ausgezeichnet. Von Manfred Laduch
Zum Jahresausflug des Altersgenossenvereins 1933 konnte Karl Riegel die Mitglieder im voll besetzten Bus begrüßen. Ziel war der Chiemgau und das Schloss Herrenchiemsee.
Jüngst wurde zum Malmittag für Jugendliche mit und ohne Behinderung im Jugendkulturzentrum Esperanza eingeladen. Daraus hat sich ein generationenübergreifendes Projekt entwickelt.
Eine noble Karosse, zweimal im Jahr Luxusurlaub und eine hübsche Villa – das Bild des Arztberufes, welches sich in den Köpfen einiger Leute verankert hat, ist ein falsches. Der Meinung sind zumindest die Ärzte, die gestern auf ihre Situation aufmerksam machten. Von Nicole Beuther
War es ein Abschiedsgeschenk für ihren demnächst in den Ruhestand gehenden Rektor Günter Mayer? Jedenfalls legten sich die Jungen der Uhlandschule Bettringen mächtig ins Zeug, um beim Leichtathletik-Kreisfinale der Hauptschulen von „Jugend trainiert für Olympia“ auf dem Bargauer Scheuelberg-Sportgelände in beiden Altersklassen vorne zu liegen. Von Hans Bendl
(pm). 120 Kinder starteten zum 11. Kart-Slalom des AMC auf dem Parkplatz der ZFLS in Schwäbisch Gmünd. Wobei die Neulinge Louise Gorbunov, Vitalis Gorbunov und Marc Behringer mit einer hervorragenden Leistung überraschten, indem sie Pokale abräumten. Dies wurde mitunter auch Dank der motivierten Trainer Christoph Harsch und Thomas Diepelt erreicht.
(pm). Beim Internationalen Deutschen Turnfest war der TSV Großdeinbach mit acht Sportlerinnen in der Rhythmischen Sportgymnastik vertreten. In drei Altersklassen (SKW, JWK, FWK) turnten insgesamt 350 Einzel-Gymnastinnen in der Wettkampfklasse. Außerdem traten 64 Gruppen und 86 Gymnastinnen in der Leistungsklasse an.
Mit einem großen Erfolg starteten die einheimischen Skispringer in die neue Sommersaison: Beim 3. Internationalen Glockenskispringen in Einsiedeln in der Schweiz belegte das Team des SC Degenfeld bei hochkarätiger Besetzung in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Hinzu kamen Siege und mehrere hervorragende Platzierungen in den Einzelwertungen. Von Thomas Aubele
Einen Platz in der Tabelle haben Gmünds Tennis-Frauen in der Verbands-Oberliga durch die äußerst knappe Niederlage gegen den TC Sonnenbrunnen Heilbronn (4:5) eingebüßt. Der TV Gmünd rangiert seit dem Wochenende auf dem vierten Platz. Von Giovanni Deriu