Ein Haustier – das ist der sehnlichste Wunsch vieler Kinder. Zeit, um sich jeden Tag zu kümmern, haben aber wenige. Als Kompromiss kann man sich beim Kleintierzuchtverein Lindach an der Kaninchenpflege beteiligen und Einblicke in die Zucht gewinnen.
Erwin Bauer und Ralf Knodel von der DJK Schwäbisch Gmünd meistern beim Ultralauf „Crossing Switzerland“ knapp 400 Kilometer und 24.000 Höhenmeter. Ihr Weg führt durch sieben Kantone und über 17 Gipfel, in der prallen Sonne wie im zähen Nebel. Während des Rennens fassen die beiden einen Entschluss.
Der Platz vor der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg war mit zahlreichen Gläubigen gut besetzt, als am Montag bei warmem und trockenem Sommerwetter mit einem Hochamt und der Segnung der Weih– und Kräuterbüschel das Fest Mariä Himmelfahrt begangen wurde.
Um Energiepreise und die soziale Frage geht es in der neuesten Kreuz-und-quer-Reihe; dieses Mal im Gespräch der katholische Jugendreferent Marios Pergialis und der Geschäftsführer der Evangelischen Erwachsenenbildung, Marc Schnabel.
1000 jesidische Frauen und Kinder kamen in den Jahren 2015 und 2016 im Rahmen eines Sonderkontingents nach Baden-Württemberg, 50 fanden Zuflucht in Schwäbisch Gmünd, davon 32 im Kloster der Franziskanerinnen. So geht es ihnen heute.
Wenn der TV Bargau zur Hocketse einlädt, dann sind es stets viele Besucher, die kommen, um mit Freunden zu feiern und es sich einfach gut gehen zu lassen. So war es auch dieses Wochenende wieder.
Die Landesliga-Fußballer der SG Bettringen kommen trotz ihrer spielerischen Überlegenheit nach der Roten Karte für den Waldstetter Mario Rosenfelder ab der 30. Minute nicht zum Torerfolg. Stattdessen treffen die dezimierten Waldstetter in der zweiten Halbzeit zweimal und tragen den 2:0-Derbysieg davon.
Die hohen Temperaturen bescheren den Freibädern in der Region viele Besucher. Knapp 100 000 Badegäste besuchten dieses Jahr bereits das Bud-Spencer-Bad in Gmünd. Bis Mitte September hält der Badespaß hier und in den anderen Freibädern noch an.