Alexander Schilling und Wolfgang Schwarzkopf von der DJK Gmünd bewältigten den siebentägigen Laufmarathon Transalpine-Run (TAR) über die Alpen von Lech am Arlberg in Österreich durch die Schweiz bis nach Prad am Stilfserjoch in Südtirol über 268 Kilometer und 15330 Höhenmeter.
Der Tag der Kulturen naht. Am Sonntag, 15. Oktober, wird in Schwäbisch Gmünd das Miteinander gefeiert. Etwas daran wird anders sein als im vergangenen Jahr: der Blick auf den Türkisch-Islamischen Kulturverein. Seine Nähe zur türkisch-rechtsextremen MHP und den Grauen Wölfen ist offensichtlich. Und war es schon immer.
Nachdem der erste Funktionsabschnitt mit dem Anschluss von Wegstetten fast fertig ist, steht nun der zweite Abschnitt an. Die Gemeinde installiert außerdem eine LED-Weihnachtsbeleuchtung und ärgert sich über Mehrkosten, die aus der Bürokratie resultieren.
Nürtinger Studenten erarbeiteten konkrete Vorschläge für den noch sehr ländlich geprägten Gmünder Ortsteil Zimmern. Was sich die angehenden Planer für den kleinen Ort vorstellen, erfuhren die Dorfbewohner bei einer Informationsveranstaltung.
Wer hätte gedacht, dass sich das Einrichten der ersten eigenen Wohnung so lange hinziehen würde? Eigentlich eine Unverschämtheit, dass es nicht direkt am Tag des Einzugs ganz von selbst schon aussieht wie bei „Schöner Wohnen“. Da muss man sich auch mal mit unkonventionellerer Deko behelfen…
Richtig viel Zeit hatten die Fußballer des Oberligisten 1. FC Normannia Gmünd nicht, sich über den Sieg gegen den Tabellenzweiten FSV Hollenbach zu freuen, denn bereits am heutigen Dienstag (15.30 Uhr), dem Tag der Deutschen Einheit, tritt die Mannschaft von Zlatko Blaskic wieder beim SV Oberchern an. Es ist dazu eine der weitesten Auswärtsfahrten, die auf die Gmünder zukommt, knapp 200 Kilometer entfernt ist das Stadion des SVO, unweit der französischen Grenze.
Während des Krämermarktes vom 12. bis 15. Oktober in der Innenstadt wird die Zufahrt zum Marktplatz, Johannisplatz und der östlichen Bocksgasse ab Gebäude 21, Richtung Marktplatz, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies teilte die Stadtverwaltung von Schwäbisch Gmünd mit.
Nach nicht gut zwei Jahren gibt der Gmünder Polizei-Chef Markus Deuter den Schlüssel zum Revier wieder zurück und übernimmt eine neue leitende Aufgabe im Raum Heidenheim. Jürgen Ilg übernimmt kommissarisch die Leitung des Polizeireviers in Schwäbisch Gmünd.
Die Amalienhof-Rentner konnten bei bestem Jubiläumswetter ein Fest der besonderen Art feiern. Das strahlende Wetter lockte viele kleine und große, heimische und angereiste Gäste in den Kulturhof auf dem Amalienhof.
Sechsmal sanfter Schauer, sich öffnende Abgründe, dem Grauen auf der Spur. Die mörderischen Schwestern waren am Samstag zu Gast bei den Landesliteraturtagen im Prediger.