Als 1973 der Ostalbkreis aus der Taufe gehoben wurde, kam Gschwend dazu. Kurz davor hatten die ehemals eigenständigen Gemeinden Gschwend, Frickenhofen und Altersberg zu einer Flächengemeinde mit über 80 Wohnplätzen fusioniert.
Wer am Feiertag Fronleichnam alle Veranstaltungen im Rahmen des Kreisjubiläums in Gschwend besuchen möchte, braucht ganz schön Ausdauer. An nicht weniger als elf Orten im Gemeindegebiet präsentieren sich Vereine, Institutionen und Geschäfte.
Der Ostalbkreis feiert 50-Jähriges, und auch Gschwend ist dabei. An Fronleichnam stellt die Gemeinde ein Programm auf die Beine, das an Vielfalt, Umfang und Kreativität kaum zu überbieten ist.
Vom Notenschlüsselbeet zur Klangwand: Der Gschwender Musikweg lädt mit 20 Einzelinstallationen auf 2,5 Kilometern beim Ortsteil Mühläckerle zum Staunen und Mitmachen ein. Der Musikweg, der anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Musikvereins Gschwend erdacht wurde, bleibt bis 2. Juli aufgebaut.
Der Gschwender Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung für die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans ausgesprochen. Es handelt sich um eine notwendige Bedarfsanalyse, denn der aktuelle Plan datiert aus dem Jahr 2014.
Die evangelische Dorfkirche von Frickenhofen ist die höchstgelegene der Region und ein unverkennbares Wahrzeichen des Ortes, der dem dortigen Höhenzug seinen Namen gab. Jetzt muss sie saniert werden.
Sabrina Beißwenger und Katharina Krätschmer kümmern sich um die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten im Schwäbischen Wald. Sie sind sogenannte Patientenlotsinnen. Was sind ihre Aufgaben?
Der Bergsee bei Gschwend ist eines von vielen Naturdenkmalen in der Gemeinde. Nun haben Auszubildende des Forststützpunkts Hohenohl die dortige Schutzhütte erneuert.
Für die Versorgung ihrer 84 Weiler und entlegenen Gehöfte mit schnellem Internet nimmt die Gemeinde Gschwend gut 16 Millionen Euro in die Hand. Rund 90 Prozent davon bekommt sie als Fördergeld von Bund und Land zurück. Im September sollen die Bagger anrollen.
Es ist ein Alleinstellungsmerkmal der Turn– und Sportfreunde Gschwend und eine originelle Idee dazu. Zum Skilift-Wandertag strömten bei bestem Frühlingswetter viele Wanderfreunde zum Gschwender Skilift.