Geschätzt haben über 1000 Besucher den Krippenweg in Gschwend besucht. Die vielen Fahrzeuge, die deshalb auf dem und vor allem rund um den Badseeparkplatz geparkt hatten, sorgten bei den Anwohnern für einigen Unmut. Doch insgesamt ist der Rückblick sehr positiv.
In Gschwend mussten sich am Donnerstag Polizeibeamte bei einer Personenkontrolle von betrunkenen, gewalttätigen Männern nicht nur beleidigen lassen. Ein Polizist wurde dabei massiv angegrifffen und — auch durch Tritte in Bauch und Gesicht — so schwer verletzt, dass er danach seinen Dienst nicht mehr fortsetzten konnte. Auch eine Polizistin erlitt derartige Verletzungen, die eine Fortsetzung ihres Dienstes unmöglich machten.
Ein Jahreswechsel ist in der Gemeinde Gschwend seit langem mit einer besonderen Feier verbunden. „Gerne hätten wir die Jahresschlussfeier 2021 sowie das Hallo 2022 durchgeführt“, räumt der Gschwender Schultes Christoph Hald ein. Allerdings gebe es für ihn in der aktuellen Situation keine Alternative zu einer Absage.
Am Freitag wurden bei einen Unfall bei Gschwend eine Frau und ihr kleiner Sohn leicht verletzt. Die Insassen eines weiteren unfallbeteiligeten Fahrzeugs blieben unverletzt.
In der Realität wären Passagiere mit der Deutschen Bahn AG wohl einige Stunden unterwegs. Nicht so auf der Modellbahnwelt des Gschwender Miniaturbahn-Experten Achim Beißwenger. Das Besondere daran: es handelt sich nicht um die weit verbreite Modellbahn-Spurweite H0 im Maßstab 1:87, sondern um die Spurweite Z, mit einer Schienenbreite von gerade mal 6,5 mm.
Wegen Hasspostings im Internet ist die Polizei in Baden-Württemberg seit Mittwochmorgen im Einsatz. Landesweit gab es Durchsuchungen. Darunter in Gschwend.
Das Quarzsandwerk Lang braucht eine Erweiterungsfläche, zu den Planungen gibt es Fragen aus dem Gemeinderat. Tanja Fischöder und Rupert Thienel vom Regierungspräsidium Freiburg waren der Sitzung am Montagabend zugeschaltet, um Antworten zu geben.