Beherrschendes Thema in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Gschwend waren die Erweiterungspläne des Quarzsandwerks Lang, an der Kreisstraße zwischen den Teilorten Schlechtbach und Birkhof gelegen. Das Thema hat auch überregionale Bedeutung, weil der wichtige Roh-, Grund– und Baustoff Sand aus Gschwend für Kunden und Baustellen in ganz Süddeutschland von Interesse ist.
Das Internet im Schwäbischen Wald hat einen großen Sprung in die Zukunft geschafft. Die 18 Kilometer lange Breitband-Trasse „Frickenhofer Höhe“ ist fertiggestellt. Im Landgasthof Stern in Mittelbronn wurde die Backbone-Trasse, die Gschwend, Eschach, Ruppertshofen und Täferrot mit Glasfaser versorgt, am Nikolaustag in Betrieb genommen.
Derzeit sind Tausende von Landwirten und Landwirtinnen aus ganz Deutschland auf ihren Traktoren unterwegs in Richtung Berlin , wo am Dienstag eine große Demonstration stattfindet. Auch aus dem Ostalbkreis nehmen viele an der Stern– und Staffelfahrt teil. Am Sonntagnachmittag fuhren rund 500 Schlepper durch Gschwend, angeführt von Landwirten aus Honkling.
Wenn sich die Blätter bunt färben und sich Teile der Natur schlafen legen, fängt bei vielen Menschen die melancholische Ader an zu pochen. Zeit für einen besinnlichen Spaziergang auf dem „Weiter Weg“ in der Nähe von Rotenhar. Stationen im Wald helfen dabei, sich selbst zu „erden“ und die eigene Mitte zu finden.
Auf Höhe Ziegelhütte auf der L1080 bei Gschwend überholte am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr ein 45 Jahre alter Fahrer eines weißen Peugeots einen Reisebus trotz Gegenverkehrs. Der 45-Jährige zog nach links in einen Acker, um einen Frontalzusammenstoß mit einer entgegenkommenden Fahrerin eines schwarzen Pkw zu verhindern.
In vier Abschnitten wurde die Landesstraße 1080 zwischen Frickenhofen und Eschach seit Mai 2019 saniert. Die Fertigstellung erfolgte am 23. August, am Montag fand die feierliche Übergabe mit Regierungspräsident Wolfgang Reimer statt.
Gegen 13 Uhr kam es am Montag, 9. September, aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Schuppen im Gschwender Amselweg. Verletzt wurde niemand, aber es entstand Sachschaden.
Die fünfte der RZ-Sommertouren unter dem Motto „Unterwegs zu Schauorten“ fand in Frickenhofen statt, wo es seit 2016 einen elf Kilometer langen Kultur– und Landschaftspfad gibt. Am 17. August gibt es dazu in der Rems-Zeitung einen großen Bericht.
Wer vom Aussichtspunkt Hohentannen oberhalb von Rotenhar seinen Blick ins Land schweifen lässt, ist in aller Regel tief beeindruckt vom Panorama. Weil es darüber hinaus viele Details gibt, die sich zu betrachten lohnen, wurde der Kultur– und Landschaftspfad auf der Frickenhofer Höhe ausgeschildert. Am Freitag ist die RZ mit ihren Lesern dort.
Mutlangen ist bei weitem kein Einzelfall in Sachen davon laufende Kosten für ein kommunales Hallenbad. Landauf landab werden Bäder geschlossen. In Gschwend hat man sich für eine andere Variante entschieden, um das Defizit verträglicher zu machen: Halbierte Öffnungszeiten reduzieren vor allem die hohen Personalkosten.