Die Schloßstraße in Heubach muss zwischen Rathaus und dem Gebäude Schloßstraße 1 vom 2. November bis voraussichtlich 20. November voll gesperrt werden.
Bei wunderschönem Herbstwetter trafen sich am Samstag 20 ehrenamtliche Helfer der Katholischen Kirchengemeinde und des Heimat– und Geschichtsvereins Lautern, um gemeinsam mit Landschaftsgärtnerin Sigrid Bombera Pflegearbeiten im Friedhof und in der Dorfmitte durchzuführen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
25 Jahre Nils Dollinger in der Freien evangelischen Gemeinde war für die Gemeinde Anlass dies beim Erntedankgottesdienst entsprechend zu würdigen mit Grußworten von Bürgermeister Frederick Brütting, Gemeindeleiter Viktor Schepik, Pfarrer Thomas Adam.
Bürgermeister Frederick Brütting verkündete sichtlich erfreut den Baubeginn eines besonderen Heubacher Bauvorhabens: Als ein Baustein im vier Hektar großen Triumph-Areal setzte der erste Spatenstich am Donnerstag den Startschuss für 24 Wohneinheiten des Sozialen Mietwohnungsbauprojekts der Wohnbau-Gesellschaft Heubach.
Als in Europa nach dem großen Krieg internationale Städtepartnerschaften ins Leben gerufen wurden, ging es um Völkerverständigung sowie um das Überwinden traditioneller Feindbilder. Dazu gehörten fröhliche Volksfeste. Wenn nun deutsche Kommunen mit Städten in Afrika eine Verbindung aufbauen steht aber nicht zuletzt die Entwicklungshilfe im Blickpunkt. Also ein völlig anderer Denkansatz.
Am Sonntag musste die Polizei gleich zweimal in die gleiche Wohnung in die Gmünder Straße in Heubach zu Auseinandersetzungen ausrücken. Zunächst mussten Beamte am Sonntagmorgen kurz nach 8 Uhr die Wohnung eines Paares aufsuchen, nachdem der betrunkene 38-Jährige seine 42 Jahre alte Lebensgefährtin mit den Fäusten und Füßen traktiert hatte. Dem Mann wurde daraufhin ein Wohnungsverweis ausgesprochen. Gegen 20.40 Uhr suchte der 38-Jährige erneut die Wohnung auf.
Regeln sind dazu da, sie einzuhalten. Bei den Regionaltagen in Heubach gab es keinen Zweifel daran, dass sich sowohl Besucher als auch Veranstalter an die Hygieneregeln hielten, die in Corona-Zeiten gelten.
Der Heubacher Gemeinderat fasste den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan und den örtlichen Bauvorschriften „Nahwärmeversorgung Heubach-Nord“ am 3. März einstimmig. Gestern war nun Richtfest des Projekts in der Böbinger Straße.
Es sind oft die ganz einfachen Dinge, die die Menschen erfreuen. Der Auftakt der Regionaltage in Heubach ist so ein Beispiel. Zum dritten Mal kamen am Donnerstagabend viele Heubacher Familien mit ihren Kindern in den Stadtgarten, um Stockbrot am offenen Feuer zu backen.