Bei gar nicht frühlingshaften Temperaturen hatte der Gewerbe– und Handelsverein Heubach sowie zahlreiche Einzelhändler und Gewerbetreibende am Wochenende zum Frühlingserwachen in die Stadt unterm Rosenstein eingeladen, um sich entlang der kundenfreundlichen und attraktiven Einkaufsmeile zu präsentieren.
Polizisten des Gmünder Polizeireviers mussten am Donnerstagabend in Heubach einen Einsatz bewältigen, der hätte dramatisch enden können. Es gab keine Verletzten, obwohl es im schlimmsten Fall auch einen Toten hätte geben können.
Als am Mittwochnachmittag mehrere Polizeifahrzeuge auf den Parkplatz eines Einkaufsmarkts fuhren, befürchteten Zeugen zunächst, dass dort ein Raubüberfall im Gange sei. Dies war allerdings nicht der Fall; vielmehr trafen sich die Streifenwagen nur dort, um in der Nähe einen privaten Streit zu schlichten.
„Eine halbe Million Mehrkosten sind ein bitteres Los“, räumte der Heubacher Stadtkämmerer Thomas Kiwus ein, zeigte sich aber im gleichen Atemzug überzeugt, dass die Erweiterung der Mehrzweckhalle in Lautern finanziell dennoch zu schultern sei. So sahen das auch die Mitglieder des Heubacher Gemeinderats und stimmten unisono dafür, die Arbeiten auszuschreiben.
Am Montag führten Polizeibeamte zwischen 14.15 und 15.15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Nähe des Flugplatzes in der Beiswanger Straße in Heubach durch. Dabei waren sieben Verkehrsteilnehmer bedeutend zu schnell unterwegs und müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen.
Mit zwei Langzeit-Baustellen befasste sich der Heubacher Bauausschuss: Schloss und Stadthalle. An dieser muss die Lüftungsanlage des Schwimmbads dringend ausgewechselt werden. Am Schloss kommt man planmäßig voran.
Mancher braucht ein Navi, um in der Nachbarstadt den Bahnhof zu finden. Um so erstaunlicher ist es, wenn sich jemand in einem uralten Auto, ohne elektronischen „Co-Piloten“ und ohne Benutzung von Autobahnen auf eine Rallye rund um die Ostsee begibt. Genau das machen der Igginger Claus Schmid und Martina Schlude aus Heubach. Und es kommen bei der „Challenge“ noch weitere Herausforderungen auf sie zu.
Ohne eine einzige Kritik von Bürgerseite konnte in Heubach der Plan für die künftige Bebauung auf dem Areal der Triumph-Weberei in der Mögglinger Straße auf den Weg gebracht werden. Zum Beginn der Abbrucharbeiten setzten sich alle am Projekt Beteiligten zur Präsentation der künftigen Nutzung an einen Tisch.
Wie schnell – und ohne Millionen Euro dafür auszugeben – 20 paradiesische Kindergartenplätze geschaffen werden können, zeigt in diesen Tagen die Stadt Heubach. Am 1. Mai wird der neue Naturkindergarten für Kinder von drei bis sechs Jahren eröffnet werden.