Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Der Morgengesang der Feldlerche verstummt

Iggingen

Schon einmal, im Jahr 1998, wurde die Feldlerche vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) zum Vogel des Jahres gewählt. Um den kleinen Feldvogel nochmals ins Rampenlicht zu bringen, wurde er für diesen Titel auch 2019ausgewählt. Und das ist keineswegs positiv zu sehen. Die Feldlerche ist, wie viele andere heimische Vogelarten massiv vom Aussterben bedroht.

weiterlesen

Gemeinde Iggingen steigt ins Quartiersmanagement ein

Iggingen

Quartiersmanagement – das ist doch was für große Städte und nichts für ein Dorf, in dem fast jeder jeden kennt. Dies hat sich der Igginger Bürgermeister Klemens Stöckle zunächst auch so gedacht, als ihm die Idee vorgetragen wurde, dieses Projekt zu starten.Doch inzwischen ist er überzeugt,dass dabei etwas Gutes herauskommt.

weiterlesen

13 Haarspenden in drei Wochen

Iggingen

„Man bewegt nicht die Welt damit, aber man macht ein Kind mit seiner Spende glücklich.“ Nur wenige Wochen sindvergangen, seit Kathrin Tröger aus Iggingen mit diesem einen Satz erklärt hat, warum sie einen großen Teil ihrer Haarpracht – 42 Zentimeter – spenden möchte. Der 22. Februar war zugleich der Beginn der 100-​Tage-​Challenge „Wie viele Zöpfe sammelt die Ostalb?“ Der aktuelle Zwischenstand liegt bei 5,28 Meter.

weiterlesen