Historischer Ortsrundgang in Iggingen
Foto: astavi
Mehr als 300 Leute nahmen beim „Lebendingen historischen Ortsrundgang“ in Iggingen teil. Zu entdecken und erfahren gab’s Wissenswertes rund um die Gemeinde.
Foto: astavi
Mehr als 300 Leute nahmen beim „Lebendingen historischen Ortsrundgang“ in Iggingen teil. Zu entdecken und erfahren gab’s Wissenswertes rund um die Gemeinde.
Foto: bri
In Iggingen erwacht am Sonntag, 21. Mai, im Rahmen des Ostalbsommers die Ortsgeschichte zum Leben. Bei der Veranstaltung, so kündigt Bürgermeister Klemens Stöckle an, werde die reiche Igginger Geschichte lebendig und die Besucher könnten sich auf eine Reise in die Vergangenheit der Gemeinde begeben. Anhaltspunkte dabei sind unter anderem die vor kurzem aufgestellten Info-Tafeln zur Ortsgeschichte.
jtw
Doppelter Grund zu feiern in Iggingen: Bürgermeister Klemens Stöckle ist 60 geworden und öffnete passenderweise das Historische Amtshaus erstmals für die Öffentlichkeit. Dabei war der neue Wirt Johannes Zweig erstmals in seiner Gastgeberrolle zu erleben.
Foto: gbr
Der Igginger Bürgermeister feiert am Dienstag, 9. Mai, seinen 60. Geburtstag. Wer mit ihm ein Gläschen Sekt trinken möchte, hat dazu von 15 bis 18.30 Uhr im „Alten Amtshaus“ eine gute Gelegenheit und kann dabei auch den neuen Pächter des Lokals kennenlernen.
Fotos: Stoppany
Stolz begrüßt der Maibaum im Igginger Teilort Schönhardt den Wonnemonat. Bei wechselhaftem Wetter und reichlich Wind wurde der Baum am Samstagnachmittag von einem Kranwagen aufgestellt.
Die Grundschule in Iggingen wächst im Hinblick auf die Zahl der Schülerinnen und Schüler. Für den Betreuungsbereich wird nun eine bisher vermietete ehemalige Lehrerwohnung umgebaut. Ob ein Mensa-Neubau in den Schulhof kommen soll, wird kritisch gesehen.
Foto: gvi
„50 Jahre Ostalbkreis“ wird dieses Jahr gefeiert. Um ein schönes Zeichen zu setzen, sollen bunte Holzherzen in den Gemeinden aufgestellt werden. In Iggingen werden von den drei Kindergärten und der Grundschule rund 200 Herzen bemalt und aufgestellt.
Foto: Kurz
Johannes Zweig ist der neue Pächter des Amtshauses in Iggingen und will noch diesen Sommer eröffnen. Dass in die ehemalös bürokratisch genutzten Räume mal ein Restaurant einziehen würde, hätte bis vor Kurzem niemand gedacht.
Foto: privat
Auch in Iggingen ist das Thema Breitbandausbau ein Dauerbrenner. Das bewies das rege Interesse an der Infoveranstaltung dazu. Denn über 500 Haushalte sollen im Rahmen des Förderprogramms „Grau Flecken“ endlich schnelleres Internet bekommen.
Symbol-Foto: gbr
Der Gemeinderat in Iggingen hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit den sogenannten grauen Flecken befasst. Am Montag, 27. Februar, will die Gemeinde die Bürgerinnen und Bürger umfassend über den geplanten Ausbau informieren.