Eine nachgeholte Übung der Feuerwehren Leinzell und Mutlangen hat am Freitagabend nicht nur die Einsatzbereitschaft der Kameradinnen und Kameraden auf den Prüfstand gestellt, sondern auch einige Familien mit Kindern an den „Einsatzort“ an der Lein gelockt.
Der Leinzeller Bürgermeister Ralph Leischner blickt an seinem letzten Arbeitstag im Rathaus auf 16 Amtsjahre zurück. Mit Beginn des 1. Juli ist er ein Pensionär. Der 57-jährige hatte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiert und will jetzt vor allem sehr viel Sport treiben, um wieder richtig fit zu werden.
Marc Schäffler wurde in Leinzell vom Landrat Dr. Joachim Bläse als neuer Bürgermeister eingesetzt. Der Schulchor und die Schulband begleiteten die Veranstaltung musikalisch.
Bürgerinnen und Bürger aus Gesellschaft und Politik haben den langjährigen Leinzeller Bürgermeister Ralph Leischner aus dem Amt verabschiedet. 16 Jahre lang lenkte er die Geschicke der Gemeinde.
Eine besonders würdevolle Gemeinderatssitzung fand im Leinzeller Kulturforum statt. Anlass war die Verabschiedung des bisherigen Feuerwehrkommandanten Wolfgang Fischer und die Bestellung des neuen Feuerwehrkommandanten Sascha Bollin.
Mehrere Feuerwehren aus dem Bereich Leintal und auch bereits Unterstützung aus Schwäbisch Gmünd eilten am Montagmorgen nach Leinzell. Was war passiert?
Nirgendwo im Land werden Ärzte momentan dringender gesucht als im Schwäbischen Wald. Auf Initiative des Landratsamts und der Ärzteschaften Aalen und Schwäbisch Gmünd wird deshalb eine hausärztliche Genossenschaft gegründet.
Marc Schäffler wurde am Sonntag mit 49,65 Prozent (420 Stimmen) zum neuen Leinzeller Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,48 Prozent. 850 Leinzeller machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch.
Am Samstagnachmittag fand im Leintal eine Großübung mehrerer Feuerwehren, des DRK-Rettungsdienstes und der Polizei statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit Scheunen– und Waldbrand samt Pistolenfund.
Seit der Schließung der Schwaben-Apotheke Ende 2021 gibt es in Leinzell keine Apotheke mehr. Die Alternative: Eine Rezeptsammelstelle. Möglich gemacht haben das Bürgermeister Ralph Leischner und die Gemeinderäte in Zusammenarbeit mit dem Apotheker-Ehepaar Claudia und Hartmut Schaal.