Trotz mehrfacher Versuche, das Unternehmen „Deutsche Glasfaser“ zu erreichen, blieb Bürgermeister Marc Schäffler lange Zeit ohne Informationen. Erst jetzt bekam er eine Nachricht — und dabei hat sich die Vermutung bestätigt: Aus wirtschaftlichen Gründen zieht sich der Anbieter komplett aus Leinzell zurück.
Für die Gemeinde Leinzell stehen in den kommenden Jahren hohe Ausgaben an. Feuerwehr, Straßensanierung und Kindergarten sorgen für ein voraussichtliches Defizit von 135 000 Euro im Haushalt 2024 – das wohl noch wachsen wird. Bürgermeister Marc Schäffler ist dennoch zuversichtlich.
Leinzell steht am 12. November wieder ganz im Zeichen des Martinimarktes. Die Gemeinde lädt jedoch mit malerischen Winkeln auch das ganze Jahr über zu einem Entdeckmal-Spaziergang ein.
Das Bräuhausfest in Leinzell ist fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Am Gelingen sind nicht nur der Musikverein Leinzell, sondern auch andere Vereine und Sponsoren beteiligt.
Das Schulzentrum Leinzell feierte „60 Jahre Realschule“l und zugleich die Einweihung der fertigen Generalsanierung. Musik, Tanz, Ausstellungen und viele Aktivitäten lockten viele Besucherinnen und Besucher in die modernisierten Räumlichkeiten und auf den Hof.
Straßensanierungen waren ein wichtiges Thema im Gemeinderat Leinzell. Bürgermeister Schäffler sprach von einer gelungenen Ausführung. Es sei das, was man sich leisten könne.
Sport und Bewegung standen bei der Leinzeller Veranstaltung im Rahmen der Jubiläumsfeiern „50 Jahre Ostalbkreis“ im Mittelpunkt. In diesem Zusammenhang wurde auch das Schwimmbad nach der Sanierung wieder offiziell in Betrieb genommen. Nach den Schulferien steht es wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Nachdem im Mai die Sandfilteranlage des Leinzeller Hallenbades den Geist aufgegeben hatte, wurden umfangreiche Reparaturen notwendig – das Schwimmbad musste bis auf Weiteres schließen. Nun steht die große Wiedereröffnung an.
Ende Mai war das Unglück passiert: Die Sandfilteranlage des Leinzeller Hallenbads gab den Geist auf. Geld für die kostspielige Reparatur ist bei der kleinen Gemeinde eher knapp. Doch nun ist eine Lösung gefunden.