Kein Vogelgezwitscher, kein Blätterrauschen im Ahornbaum, keine Sonnenstrahlen, die nach einer Kopfbedeckung greifen lassen. Der beliebte ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst auf der Pfarrwiese bei der Täferroter Afra-Kirche musste pandemiebedingt in die St.-Georgs-Kirche nach Leinzell verlegt werden.
Normalerweise ist Heike Hilbig ja eine ausgeprägte Frohnatur – nicht nur bei ihren „Murra“-Auftritten im Leinzeller Fasching. In diesen Tagen fällt der Sprecherin der Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer in der Region allerdings das Lächeln schwer. „Wir werden komplett übergangen!“ kommentiert sie die Vorgaben zur schrittweisen Lockerung der Corona-Anordnungen.
Wer Armin Leinmüller bei seiner Arbeit betrachtet, der empfindet automatisch tiefe Bewunderung. Bewunderung dafür, dass der Leinzeller es schafft, Unmengen von köstlicher Valrhona-Schokolade zu schmelzen und diese in Formen abzugießen, ohne nur ein einziges Mal von der Schokolade zu kosten.
Auch in der Leintalgemeinde ist in der vergangenen Woche die Nachbarschaftshilfe angelaufen. Organisiert wird sie von der katholischen Kirche, der Freiwilligen Feuerwehr und der Gemeinde Leinzell.
Dass Integration gelingen kann, zeigt das Beispiel von Adulkeriem Alhanafi aus Leinzell. Er ist aus Syrien geflüchtet und nun Deutschlands bester Glaser-Geselle. Er arbeitet bei der Bühlmaier Fensterbau GmbH.
Schon seit 14 Jahren stürmen die Leinzeller „Murra“ jedes Jahr das Rathaus – und egal was sich Schultes Ralph Leischner auch als Strategie zur Verteidigung einfallen lässt: Den Krallen sowie dem Temperament der Katzen musste er sich noch jedes Mal geschlagen geben.
Kein Regen, keine Sturmböen und auch kein Schneetreiben – zum Jubiläum des Martinimarkts in Leinzell lieferte der Wettergott Sonnenschein und milde Temperaturen. Entsprechend viel los war in den Geschäften, in der Halle und an den Marktständen.
Die Aufgaben des Gemeindeverwaltungsverbandes sind gewachsen – und damit auch die Anzahl der Mitarbeiter. Für die Zukunft wünscht sich der Verband daher eine räumliche Lösung. Verbandskämmerer Stefan Schürle führte am Dienstagabend durch die Räumlichkeiten.
Das Eisstockschießen, in diesem Fall einfach das Stockschießen, wird immer mehr zur Sommersportart. Auch in Leinzell gibt es einen Verein (ESC), in dem rund zwei Dutzend Begeisterte dieser Sportart nachgehen. Allerdings nicht auf Eis, sondern auf zwei Bahnen aus Betonpflastersteinen. Auf der einen geht’s rauf, auf der anderen runter.
Schulleitung und Kollegium des Schulzentrums Leinzell verabschiedeten bei einem heißen Sommerfest ihren Konrektor, Norbert Grimm, und aus dem Kollegium Gertrud Golbeck und Hans Sturm in die Pension. Philipp Mathes wird ab kommendem Schuljahr als Konrektor an der Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd wirken.