Lorch: 100 Beschäftigte von Insolvenz betroffen
Die Schock-Gruppe mit Sitz in Lorch-Waldhausen hat für ihre drei Gesellschaften Insolvenzantrag gestellt. Etwa 100 Beschäftigte sind davon betroffen.
Die Schock-Gruppe mit Sitz in Lorch-Waldhausen hat für ihre drei Gesellschaften Insolvenzantrag gestellt. Etwa 100 Beschäftigte sind davon betroffen.
Drei unbekannten jungen Männern droht eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Am Sonntagabend gegen 23:25 Uhr zogen sie auf Höhe von Lorch-Waldhausen die Notbremse in einem Regionalzug. Der Lokführer hielt daraufhin den Zug am Bahnhof Lorch an.
„Dass ich das noch erleben darf.“ Bürgermeister Karl Bühler freute sich sehr, dass seine Bemühungen um eine schnelle Busverbindung zwischen Lorch und Göppingen endlich Früchte tragen. „Wir haben da seit 23 Jahren dran rumgemacht“, ergänzt er. Die Rede ist von einer neuen Schnellbuslinie zwischen Göppingen und Lorch.
Am Samstagabend wurde ein 23-Jähriger mit einem Bierkrug niedergeschlagen und schwer verletzt. Er war gegen 22.30 Uhr auf dem Löwenmarkt in der Hauptstraße unterwegs, als er von zwei Männern zunächst verbal angegangen wurde.
Nachdem er nun lange auf sich hatte warten lassen, war der Sommer just zum ersten Juni-Wochenende und dem großen Löwenmarkt doch noch erschienen und verwöhnte die Lorcher und ihre Gäste mit blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen, die für Urlaubsgefühle sorgten.
Der Golfclub Hetzenhof bietet auf dem neu geschaffenen Grün in Lorch-Waldhausen, direkt am Fahrradweg entlang der Rems in der Nähe des Schulzentrums und des Sportplatzes, an folgenden Tagen (16. Juni, 21. Juli, 18. August und 15. September 2019) Events mit dem Golfmobil des BWGV an. Hier haben alle Interessierten die Möglichkeit, kostenlos und mit sehr viel Spaß und unter professioneller Anleitung in das Thema Golfen einzusteigen. Von 10 bis 17 Uhr gibt es an vier Terminen die Chance, sich fürs Golfen zu begeistern.
Zu jedem Kloster gehörte schon in alten Zeiten ein Klostergarten. Schriften aus dem 9. Jahrhundert beschrieben oder gaben vor, was dort gepflanzt wurde oder werden musste. Drei dieser Schriften sind nun die Grundlage für die neue Gestaltung des historischen Klostergartens im Kloster Lorch.
Das Wetter gab schon einenVorgeschmack auf das, was die Gäste des Löwenmarktes in den nächsten Tagen erwarten wird. StrahlenderSonnenschein und laue Temperaturen sorgten für Urlaubsstimmung auf dem Oria-Platz.
„Es hat schon auch Blasen gegeben“, sagt eine der 53 Häklerinnen, die das historische Luginsland in Lorcheingehäkelt haben. Gestern wurde das ebenso schöne, wie beeindruckende Gesamtwerk eingeweiht.
Nachdem nun alle Stimmen ausgezählt sind, und das technische Problem von Montag beseitigt wurde, hat sich zwarbestätigt, dass der neue Lorcher Gemeinderat zahlenmäßig tatsächlich geschrumpft ist. Doch es wurden nicht – wie es zunächst hieß – 23, sondern 25 Sitze (bisher 26) vergeben: Je neun an CDU und FWV und sieben Sitze andie SPD.