Alkoholisiert Kontrolle übers Auto verloren

Lorch

Am frühen Samstagmorgen, gegen 2:40 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Wilhelmstraße/​Gmünder Straße in Lorch ein Unfall, bei dem ein 19jähriger Mercedes-​Fahrer alkoholbedingt die Kontrolle über sein Auto verlor und es zu einem hohen Sachschaden kam.

weiterlesen

Gerlinde Kretschmann zeichnet Stauferschule aus

Lorch

Ob begabt, oder nicht — alle Kinder haben ein Recht darauf, professionell singen zu lernen. Diesen Ansatz vertritt die Stiftung „Singen für Kinder“. Die Stauferschule in Lorch ist jetzt Referenzschule für das landesweite Projekt. Weil die Lehrer nach der Ward-​Methode unterrichten.

weiterlesen

Einbruch in die Schule

Lorch

Am frühen Sonntagmorgen versuchte ein Unbekannter gegen 5 Uhr die Hintereingangstüre eines Nebengebäudes des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch auf dem Schäfersfeld aufzuhebeln.

weiterlesen

Mehrere Einbrüche

Lorch

Zwischen Freitagnachmittag, 14.30 Uhr, und Montagabend, 20 Uhr, drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße Am Eichenwäldle ein, nachdem sie die Terrassentür aufgebrochen hatten. Im Gebäude durchsuchten die Täter sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten ersten Ermittlungen zufolge Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

weiterlesen

Hochzeitsmesse im Kloster Lorch

Lorch

Bei goldenem Oktoberwetter und vor wahrhaft romantischer Kulisse hatten sich am Wochenende 46 Aussteller in und um das Kloster Lorch versammelt, um dort ihr Angebot zu präsentieren, das den Hochzeitstag zum schönsten Tag des Lebens macht.

weiterlesen

Kürbisfest in Lorch: Die Besucher kamen in Scharen

Lorch

Es war am Sonntag so wie immer, wenn das Kürbisfest im Kloster Lorch stattfindet – auf der großen Wiese vor den Toren des Klosters reihte sich ein Auto ans andere und auch wer sich vom Bahnhof zu Fuß auf den Weg zu dem Fest mit seiner über 20-​jährigen Tradition begab, war in Gesellschaft von vielen anderen.

weiterlesen

Trauer um Konsul Hermann Walter Sieger

Lorch

Für ihn war der zweite Absatz des 14. Grundgesetz-​Artikels stets mehr, als eine leere Worthülse: Eigentumverpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Jetzt ist der Seniorchef des bekannten Lorcher Briefmarkenversandhauses, Hermann W. Sieger, mit 91 Jahren gestorben.

weiterlesen