Bei der Feuerwehrhauptversammlung in Mögglingen blickten die Mitglieder auf 37 Einsätze im Jahr 2022 zurück – darunter ein Großeinsatz. Aber auch die gemeinschaftlichen Aktivitäten kamen bei den Mitgliedern im vergangenen Jahr nicht zu kurz.
An der Abfahrtsrampe der B 29 neu zwischen Mögglingen und Essingen ist eine Böschung abgerutscht. Um den Hang zu sichern, muss der Streckenabschnitt ab Montag, 27. März, voll gesperrt werden.
Vom Schulhaus über den Marktplatz bis zur katholischen Kirche haben 32 Marktbeschicker ihre Stände für den Josefmarkt in Mögglingen aufgebaut. Dazu gesellte sich ein blauer Himmel nebst Sonnenschein – eine Symbiose, die bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern hervorragend ankam.
In vielen Orten Süddeutschlands finden in diesen Tagen Josefsmärkte statt. Anlass ist der Namenstag des heiligen Josef, der als Nährvater Jesu Christi gilt. In Mögglingen wird dieser Krämermarkt an dem Sonntag gefeiert, der dem Namenstag des heiligen Josef am 19. März am nächsten liegt. Dass der Markt in diesem Jahr auf den Josefstag selbst fällt, darf als kleine Besonderheit gewertet werden. Die Tradition des Marktes reicht bereits über 250 Jahre zurück.
Der Höhenweg MO1 V1 ist eine verkürzte Form des Mögglinger Höhenwegs MO1. Die rund zweistündige Wanderung startet am Mögglinger Bahnhof und führt an der Barnberg-Kapelle vorbei in Richtung der „Weißen Station“ Libertas, die im Rahmen der Remstal-Gartenschau 2019 realisiert wurde. Sie ist auf dem Bild zu sehen.
Das Publikum beim Remsgockelball in der vollbesetzten Mackilohalle war gespannt, wie die Remsgöckel die zweijährige Corona-Pause überstanden haben – und es wurde nicht enttäuscht.
In der Gemeinde Mögglingen kann Bürgermeister Adrian Schlenker krankheitsbedingt sein Amt derzeit nicht ausüben. Wie lange seine Genesung dauert, ist aktuell nicht absehbar. Die RZ sprach mit Stellvertreterin Irmgard Sehner über die Zeit der Vakanz.
Werde bis Frühjahr 2023 keine konkrete Umbauplanung vorgelegt, stehe der Erhalt des Pflegewohnhauses im Pfarrgarten in Frage, warnte Jutta Krauß in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats in Mögglingen. Demonstrativ stellte sich der Rat hinter die Einrichtung und leitete einen Bauantrag und einen Grundstückskauf in die Wege.
Um Punkt zwölf Uhr am Samstag eröffnete Mögglingens Bürgermeister Adrian Schlenker den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Über 40 professionelle Marktbeschicker und heimische Vereine, mehrere Hobbyanbieter, die Feuerwehr, ein Kindergarten sowie die Limes-Schule hatten im Herzen der Gemeinde ihre Pavillons aufgestellt.