In Mögglingen wird’s besinnlich. Dort findet am Samstag, 3. Dezember, von 12 bis 21 Uhr der Weihnachtsmarkt statt. Die Stände schlängeln sich vom alten Schulhaus durch die Schul-und Pfarrgasse über die Kirchstraße bis zum Kirchplatz.
Gemeinsam mit sechs weiteren Kommunen im Ostalbkreis und Landkreis Heidenheim will Mögglingen im März 2023 eine Gesellschaft für Nachhaltigkeit gründen. Damit erhielte die Gemeindeverwaltung personelle und finanzielle Unterstützung beim Erstellen eines Wärmeplans, der das Rathaus sonst wohl überfordern würde.
Ein Autofahrer musste in Mögglingen nach einem Unfall in eine psychiatrische Einrichtung gebracht werden. Er war bei der Unfallaufnahme aggressiv geworden und hatte Widerstand geleistet.
In den vergangenen Jahren hat sich in Mögglingen eine Arbeitsgruppe damit beschäftigt, Hausnamen zusammenzutragen und zu erkunden. Herausgekommen ist eine lange Liste gebräuchlicher, aber auch schon fast vergessener und wiederentdeckter Hausnamen.
Die erste „Nacht der Gärten“ hat am Samstag zahlreiche Ausflügler in die Mögglinger Gasthöfe und Biergärten gezogen. Dort wurde sowohl kulinarisch als auch musikalisch etwas vom Feinsten geboten, wobei das Spektrum von Jazz, Blues und Rock über Tanzmusik bis hin zu ganz leisen Klängen reichte.
Der Mögglinger Fußballclub setzt bei seinem Jubiläumsfest sportliche Höhepunkte: Beim Jubiläumsfest vom 15. bis zum 17. Juli sorgt unter anderem ein Elfmeterturnier für Spannung.
Rund 1,5 Millionen Liter Löschwasser wurden auf dem Gelände des GOA-Entsorgungs– und Recyclingzentrums aufgefangen. Akkus in Privat– und Gewerbeabfällen werden zum brenzligen Problem.
Die Polizei hat die Brandermittlungen bei der GOA im Recycling-Zentrum Ellert abgeschlossen. Der Brand ist wohl durch Selbstentzündung des Müll entstanden. Sowohl Blitzschlag als auch Brandstiftung scheiden aus.
Eine große GOA-Lagerhalle mit Gewerbe-Recyclingmaterial ging in der Nacht zum Freitag während des Gewitters auf dem Ellert bei Mögglingen in Flammen auf. Die Bevölkerung musste vor der starken Rauchentwicklung gewarnt werden. Trotz massiv erschwerter Bedingungen aufgrund eines Gewittersturms konnte die Feuerwehr wichtige Betriebseinrichtungen des riesigen Ostalb-Wertstoffzentrums retten. Dennoch ist von einem Millionenschaden auszugehen.