Bei der zentralen Gedenkveranstaltung der Stadt Schwäbisch Gmünd zum Volkstrauertag zeigt sich, der Tag hat wieder an Bedeutung gewonnen – nicht nur wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine und dem feigen Anschlag der Hamas auf Juden.
Das Anlichteln markiert nun schon zum sechsten Mal die Schwelle zwischen Herbst und der Winter– und Weihnachtszeit. Der Markt lockte zahlreiche Besucher auf das Weleda-Gelände in Sichtweite zum Himmelstürmer.
Im Mittelpunkt der Sitzung des Lorcher Gemeinderates standen vier Beschlüsse, mit denen für den Ortskern Waldhausens die städtebauliche Innenentwicklung auf den Weg gebracht wurde. Hier tun sich auch Fördergelder für private Investoren auf.
Der TSB Gmünd verwirft massig Siebenmeter sowie freie Würfe und scheitert zuletzt am Tormann des TV Willstätt. Nach der unnötigen 29:30 (13:14)-Heimniederlage gegen den Drittliga-Absteiger sorgen sich die Gmünder Handballer besonders um ihren Spielmacher Tom Abt.
„Die immer lacht“ machte sie 2016 über Nacht berühmt, heute ist sie aus der deutschen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken: Kerstin Ott. Am Samstag, 20. Juli, spielt sie auf Schloss Kapfenburg. Tickets sind ab sofort überall im Vorverkauf erhältlich.
Beim Lichtermarkthat sich Alfdorf von seiner märchenhaftesten Seite gezeigt. Selbst der Regen konnte die märchenhafte Atmosphäre nicht trüben. Dafür sorgte auch das reichhaltige Speisenangebot und der Auftritt der Bauchtänzerinnen um Denise Fürstenau.
Tödlicher Unfall in Schwäbisch Gmünd: Am vergangenen Samstag gegen 12.15 Uhr Uhr hat eine Anwohnerin durch ihr Fenster einen am Boden liegenden Mann entdeckt. Sie verständigte daraufhin die Polizei und den Rettungsdienst.
In Bettringen soll in Zukunft auch der Wasserstoff eine Rolle bei der Wärmeversorgung spielen. Doch die Vorlage für die Ortschaftsratssitzung am Montag, 20. Novmeber, 19 Uhr, zeigt: Es gibt noch einige Unwägbarkeiten. Darunter auch die Frage nach Windrädern, die den grünen Strom für den Elektrolyseur liefern sollen.
Bis vor zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Villa Hirzel noch vom B-29-Verkehr beherrscht, dann kam der Umbau für die Landesgartenschau. Wer sich sehr alte Fotos anschaut, sieht aber sofort, dass es früher dort auch schon sehr beschaulich war. Im Rahmen der Serie „Gmünd damals und heute“ war die RZ dort unterwegs und beleuchtet die Entwicklung dieser Ecke im Laufe der Jahrzehnte.