Wie lautet die richtige Reaktion auf den russischen Angriffskrieg? Die Leitfrage „Pazifismus am Ende oder neu gefordert?“ diskutierten Podiumsgäste und Publikum im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd kontrovers. Rund 150 Interessierte wohnten der intensiven, aber fairen Debatte bei.
Mit erfahrenen Fluglehrern und vereinseigenen Maschinen hat die Modellfliegergruppe Durlangen Interessierten am Sonntag den Reiz ihrer Freizeitbeschäftigung nähergebracht. Für Kinder ergab sich die Chance, vom Computerbildschirm in die Praxis zu wechseln.
Die Kommunen Heubach, Böbingen, Mögglingen und Hermaringen bringen gemeinsam eine kommunale Wärmeplanung an den Start. So wollen sie bis 2040 klimaneutral werden.
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Ostalbkreises öffnete am Pfingstmontag das Heimatmuseum in Durlangen seine Pforte. Gäste versuchten sich in den alten Handwerken der Seilerei und Drechslerei. Die Festtorte traf derweil den Geschmack von Landrat Dr. Joachim Bläse.
Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg hat die Anmeldezahlen für die öffentlichen weiterführenden Schulen bekannt gegeben. Knapp 44 Prozent der 85.920 angemeldeten Schüler besuchen nach den Sommerferien ein Gymnasium. Das ist ein Rückgang um 1,5 Prozentpunkte zum Vorjahr.
Sensationelle Bilanz für den Schwimmverein Gmünd: Drei Deutsche Meistertitel, drei Silber– und fünf Bronzemedaillen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Zum Abschluss gewann Paula Fuchs zwei Titel. Marie Fuchs holte Silber, Heike Stotz Bronze. Am Mittwochabend, um 18.30 Uhr, gibt der SVG im Hallenbad einen Empfang.
Wenn die Winter wärmer werden und sich das Frühjahr oft schon wie der Sommer anfühlt, wacht die Pflanzenwelt früher auf. Mit Folgen für Pollen-Allergiker: Für sie wird die „Verschnaufpause“ zum Durchatmen immer kürzer. Laut AOK haben Pollen-Allergien im Ostalbkreis zwischen 2017 und 2021 um 18 Prozent zugenommen.
Der TSGV Waldstetten hat in der Fußball-Landesliga am Pfingstwochenende seine bereits dritte Niederlage in Serie kassiert. Gegen den TV Echterdingen ist die Mannschaft von Bernd Maier am Ende mit 0:1 unterlegen. Der Treffer fiel erst in der 90. Minute per Strafstoß.
Zum dritten Mal haben der Deutsch-Thailändische Förderverein Stauferland und die Schachfreunde Spraitbach am Wochenende das „Thai Street Food Fest“ in der Gemeinde im Schwäbischen Wald veranstaltet.