Die 340 Zuschauer kamen im Schwerzer mal wieder voll auf ihre Kosten, sahen sechs Treffer und ein spannendes Spiel – unter dem Strich fehlten den Kickern der Normannia aber nach dem 3:3 gegen den Kehler FV zwei Punkte, denn nach einer guten halben Stunde führte das Team bereits mit 2:0. Von Patrick Tannhäuser
Über 550 Teilnehmer haben in variantenreichen Kostümen am gestrigen Festumzug teilgenommen. Das historische Spektakel und das damit verbundene bunte Marktreiben hat bei strahlendem Sonnenschein wieder viele tausend Besucher nach Untergröningen gelockt. Von Wolfgang Fath
So unterschiedlich die Gefühle von Schülern und Eltern bei der Erwartung des ersten Schultages in der kommenden Woche sind, so sehr eint sie sicherlich ein Gedanke mit der Polizei. Alle wollen, dass die Kinder und Jugendlichen unbeschadet bleiben auf ihrem Weg von und zur Schule.
Singend hat Else Harter das Herz ihres Mannes erobert. Das war vor über 70 Jahren – am heutigen Tag feiern die beiden ihre Gnadenhochzeit. Von Nicole Beuther
Bei schönstem Wetter gestaltete sich der Samstag für den DRK-Ortsverein Mutlangen in zweifacher Hinsicht zu einem besonderen Festtag: Zum einen konnte er sein 70-jähriges Bestehen feiern, und zum anderen durfte er sich darüber freuen dass ihm just an diesem Tage ein funkelnagelneues Mannschaftsfahrzeug übergeben wurde. Von Dietrich Kossien
„Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ lautete das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals, der gestern in ganz Baden-Württemberg stattfand. In Gmünd konnte man eine Stadtführung der ganz besonderen Art unternehmen.
Seit 1976 veranstaltet das weithin bekannte Sträublesfest der Gesang– und Musikverein Cäcilia Hussenhofen, nachdem es vorher die Hussenhofer Wirte taten. Auch jetzt wurden wieder an der Mozarthalle von eifrigen Bäckerinnen an einem Stand massenweise die schmackhaften Sträuble gebacken.
In der über 600 Jahre alten Rinderbacher Gasse 22 ein Aloisle-Bier trinken. Auf dem Salvator die Schönheit der Stadt schätzen. Im Rotenbachtal ein römisches Kettenhemd anprobieren und mit einer Rokoko-Stadtführerin durch Gmünd ziehen — das und noch viel mehr war der Tag des offenen Denkmals.
Seit 75 Jahren besteht im Gmünder Teilort Degenfeld die Mariä-Namen-Kirche, deren Patrozinium zusammen mit diesem Jubiläum am vergangenen Sonntag mit einem festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Gemeindefest gefeiert wurde. Von Dietrich Kossien
Bereits nach knapp einer Stunde hatte der Bundesligist Allianz Stuttgart mit 3:0-Sätzen (25:16, 25:14, 25:11) geführt. Normalerweise wäre dann in einem Punktspiel auch Schluss gewesen, doch da es ein Freundschaftsspiel war, durfte sich der Regionalligist DJK Gmünd noch über zwei weitere Sätze freuen. „Vor allem in den letzten beiden Sätzen haben wir einen tollen Eindruck hinterlassen“, sagt die Gmünder Mannschaftsführerin Sabrina Höger.