2004 hat die Vorstandschaft des Lorcher Kleingärtnervereins „Finsteres Hölzle“ mit ihrem Vorsitzenden Siegfried Ehret beschlossen, dass in der Vereinsanlage zur Erinnerung an besondere Ereignisse Bäume gepflanzt werden. Kürzlich war wieder der Spaten im Einsatz.
Anfangs der Woche hat der Rektor der Pädagogischen Hochschule Gmünd, Prof. Dr. Hans-Jürgen Albers, vier Mitgliedern der Pädagogischen Hochschule zu ihrem Dienstjubiläum im Öffentlichen Dienst gratuliert. Von Monika Becker
Knapp acht Jahre stand Peter Müller an der Spitze des Gmünder CDU-Ortsverbandes. Genug, befand er, angesichts zahlreicher anderer Verpflichtungen und kräftigen Familienzuwachses. Er gab das Amt an Patrick Lindau, den die Mitgliederversammlung zum neuen Chef gewählt hatte.
Es ist eine Premiere. Zum allerersten Mal überhaupt wird Akkordeonmusik Teil der EKM, und diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass dieses Experiment gelingt – das Akkordeonorchester Penz und ein eigens gegründeter Projektchor – wissen nicht, was überwiegt: Freude, Stolz oder Lampenfieber.
Noch schnell zum Arzt gehen, Gastgeschenke kaufen, Koffer packen — Sina Stegmaier hat derzeit einiges zu tun. Am 19. August fliegt sie in die Vereinigten Staaten. Sie verbringt dort nicht etwa einen Teil ihrer Sommerferien, sondern ein Austauschjahr. Möglich wurde dies durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Von Nicole Beuther
Neugierige Blicke sind den drei Gästeführern, die als „Dominikus Debler“ bzw. „Maria Franziska Debler“ durch Gmünd laufen, stets gewiss. Die barocken Kostüme, die sie am Leibe tragen, sind schließlich keine Alltagsklamotten. Geschneidert hat die Kostüme Gerda Kalbantner aus Bettringen. Von Nicole Beuther
Die Klosterkapelle der Franziskanerinnen war ausverkauft — ein gutes Omen für das Konzert von Oxalys. Oder zog nur die selten gehörte „exotische“ Zusammensetzung so?
Das Konzert der Josquin Capella in St. Cyriakus Straßdorf schloss nahtlos am Musikforum des Nachmittags an, gab es doch ausschließlich A-cappella –Musik des 15./16. Jahrhunderts mit Kompositionen von Johannes Ockeghem, dem Namensgeber des Ensembles: Josquin Desprez und — nach der Pause — von Henrich Finck.
Auf große Reise begeben sich heute zehn Mädels des TV Wetzgau mitsamt ihrer Trainerin Zorica Ofner und einigen Betreuern. Für zwei Wochen geht es über den großen Teich nach Kanada in ein Trainingslager der besonderen Art. Von Patrick Tannhäuser