Ein Jubiläum oder kein Jubiläum? Diese Frage hat man sich in Ruppertshofen gestellt, als bekannt wurde, dass sich
die vermeintlich erste urkundliche Erwähnung auf einen anderen Ort mit dem gleichen Namen bezieht. Vor 675 Jahren wurde aber die „Waibelhube“ mit Sitz in Ruppertshofen erstmals in einer Urkunde erwähnt. Die geplante Feier im Oktober findet daher statt, und die Vorbereitungen laufen.
„Nächstes Jahr fangen wir an!“, stellte Landrat Klaus Pavel im Hinblick auf die Kreisstraße zwischen Ruppertshofen und Hönig klar – und zwar unabhängig davon, ob es zwischenzeitlich vielleicht doch noch zu einer Einigung mit dem Grundstückseigentümer kommt oder nicht.
Wenn sich Bürgerinitiativen für den Ausbau einer Straße stark machen, wollen sie in der Regel die Politiker dazu bewegen, dass das nötige Geld zur Verfügung gestellt wird. Im Fall der Kreisstraße zwischen Ruppertshofen und Hönig wäre jedoch das Geld da und die Politik würde gerne loslegen – aber der Baubeginn scheitert seit fast zwei Jahren am Grunderwerb.
Von einem bekannten Etablissement in Aalen-Neukochen ließen sich drei unbekannte Männer, bei denen es sich vermutlich um Osteuropäer handelt, am Donnerstagmorgen gegen 4.40 Uhr von einem Taxi nach Ruppertshofen fahren. In der Erlenstraße stiegen die drei aus, wobei einer der Männer sofort in Richtung Ortsmitte flüchtete.
Seit Erscheinen ihres Romans „Kleins große Sache“ hat Daniela Engist in vielen Orten aus ihrem Buch gelesen. Aber wie wird es sein, wenn das Publikum vorwiegend aus Leuten besteht, die sie schon als kleines Kind gekannt haben? Diese Frage hat sich die in Freiburg lebende Schriftstellerin vor ihrer Lesung in Ruppertshofen gestellt.
Rund ein Jahr lang stand das Thema „Kindergarten“ immer wieder in Ruppertshofen auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Nun hat das Gremium die Weichen gestellt und sich für einen Neubau mit drei Gruppen entschieden. Bei einer „Sparvariante“, so die Argumentation, laufe man Gefahr, in ein paar Jahren nachbessern zu müssen.
Kurz nach neun Uhr morgens wurde es den Mitarbeitern des Rathauses Ruppertshofen mulmig ums Herz, denn mit großem Getöse näherte sich eine große Schar von Cowboys, Rittern, Polizisten, Feuerwehrleuten und Prinzessinnen dem Rathaus.
Bürgermeister Peter Kühnl war es aus zwei Gründen wichtig, im Rahmen einer Bürgerversammlung zum aktuellen Stand in Sachen Kindergartenneubau (die RZ berichtete mehrmals) zu informieren: Einerseits wollte er klar und deutlich signalisieren, dass weitere Kindergartenplätze benötigt werden. Andererseits war es ihm aber auch ein Anliegen auf die steigende Verschuldung aufmerksam zu machen, die mit dem Neubau einhergeht.
Einen großen Erfolg konnte der Gesangverein Ruppertshofen mit seiner Western-Show am Samstag verbuchen. Die Halle war schon vor Saalöffnung ausverkauft. Den fast 300 Zuschauern wurde eine Revue aus Gesang, Tanz und Schauspiel geboten.
Der Kirchturm in Tonolzbronn ist zur Zeit von einem Gerüst umhüllt, denn die Zimmerleute haben mit der Sanierung des Gebälks begonnen. Noch gibt es in der Finanzierung allerdings eine Lücke, so dass die evangelische Kirchengemeinde auf weitere Spenden angewiesen ist.