Die Zenneck-Schule in Ruppertshofen ist die erste von fünf Grundschulen im Kreis, die einen riesen Schritt in Punkto Digitalisierung im Rahmen eines Pilotprojekts des Kreismedienzentrums gemacht hat. Kaum hat der Präsenzunterricht begonnen, überraschen Schulleitung und Lehrerschaft die Kinder mit neuen Lernplattformen.
Das große Geschäft wird Sergej Heinze mit seiner selbstgebauten Maschine zur Herstellung medizinischer Masken sicherlich nicht machen. Dazu ist auf dem Markt das Angebot zu groß. Gelohnt hat es sich für ihn trotzdem, denn er hat dadurch Erfahrung mit neuen Techniken gewonnen.
Die Gemeinde Ruppertshofen erhält 422.850 Euro aus Fördermitteln des Bundes für den Breitbandausbau. Die Förderquote der Bundesförderung beträgt 60 Prozent. Die Gesamtkosten für den Breitbandausbau belaufen sich insgesamt auf 704.750 Euro.
Bewegung an der frischen Luft tut gut — und beim Skilanglauf ist auch das Einhalten vorgeschriebener Mindestabstände kein Problem. Der TSV Ruppertshofen hat deshalb die Loipe gespurt.
Die Zenneck-Schule in Ruppertshofen hat jetzt ein kleines Gerät, das den CO2-Gehalt in der Luft misst und direkt warnt, wenn die Qualität der Atemluft in den Klassenzimmern sich verschlechtert. Auch ein Instrument im Kampf gegen Corona.
Lange mussten Verkehrsteilnehmer eine Umleitung in Kauf nehmen. Doch bald wird die sanierte und ausgebaute Kreisstraße zwischen Ruppertshofen und Hönig wieder befahrbar sein.
Ein teures Navigationsgerät wurde übers Wochenende in Ruppertshofen aus einem Wohnmobil gestohlen. Es war nicht der erste Fall dieser Art im Ort, denn in den vergangenen Wochen hat sich wiederholt jemand aus offenbar nicht verschlossenen Autos „bedient“.