In Schechingen wird derzeit viel gemunkelt: „Der „nah und gut“ schließt Ende September endgültig. Beim ehemaligen „Afrika“ tut sich auch nichts mehr. Die Bäckerei Weber ist schon geschlossen. Selbst über „Blumen aktuell“ wird spekuliert, dass Ende des Jahres Schluss sein soll. Es ist gar vom „Niedergang“ Schechingens hie und da die Rede. Was steckt hinter den einzelnen Geschichten?
„Bürgermeister zu werden war schon immer mein Berufsziel“, erklärt Stefan Jenninger zu seiner Bürgermeister-Kandidatur in Schechingen. „Das Amt hat mich seit jeher fasziniert und Schechingen ist die Gemeinde, in der ich es gerne ausüben möchte“, sagt der Diplom-Verwaltungswirt.
Am 27. September wählt die Gemeinde Schechingen einen neuen Bürgermeister, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Werner Jekel, nach 24 Jahren nicht mehr kandidiert. Tobias Feldmeyer aus Herlikofen hat am Dienstagnachmittag seine Bewerbung auf dem Rathaus in Schechingen abgegeben.
Bei warmen Temperaturen erfolgte am Freitagmittag in Schechingen der Start in die Badesaison. Auch hier war die Eröffnung an strenge Voraussetzungen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes geknüpft.
Am 26. Juni, um 14 Uhr wird das Schechinger Freibad wiedereröffnet. Die Eröffnung ist allerdings an strenge Voraussetzungen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg geknüpft. Dies bedeutet, dass Abstandsregeln, Hygienebestimmungen und Flächenvorgaben pro Person auf der Liegewiese, bei den Becken und beim Kiosk einzuhalten sind.
Nicht sofort, aber in absehbarer Zeit, hat Schechingen außer Bäckerei und Metzgerei keinen Lebensmittelladen mehr, der die Einwohner auch mit den Dingen des täglichen Bedarfs versorgt. Denkbar ist danach ein genossenschaftlicher Dorfladen oder ein Wochenmarkt. Beides ist nicht einfach zu realisieren.
Neben der Zustimmung des Gremiums zum Haushalt der Gemeinde Schechingen war ein sehr wichtiger Tagesordnungspunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Schechingen am Donnerstag der Termin für die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Als Wahltermin hat der Gemeinderat den 27. September beschlossen.
Macht er weiter oder hört er auf? Vom Alter her könnte der Schechinger Schultes prinzipiell schon noch eine ganze Amtszeit absolvieren. Jedoch hat man sich als 61-Jähriger nach 41 Dienstjahren durchaus den Ruhestand verdient. Werner Jekel hat die Antwort bis gestern Abend für sich behalten, doch nun ist es raus: Er wird sich bei der nächsten Wahl nicht mehr bewerben.
Die Fußballer des FC Schechingen haben sich Gedanken gemacht, wie man die spiel– und trainingsfreie Zeit sinnvoll nutzen und gleichzeitig die Mitmenschen unterstützen kann. Herausgekommen ist die Aktion #helfenstatttrainieren.