Clever: Autobrand mit Schnee gelöscht
Eine clevere Idee hatten Anwohner in Schechingen: Als sich in der Nacht zum Freitag im Motorraum eines Autos ein Brand entwickelte, packten sie eine große Menge Schnee drauf, um das Feuer zu löschen.
Eine clevere Idee hatten Anwohner in Schechingen: Als sich in der Nacht zum Freitag im Motorraum eines Autos ein Brand entwickelte, packten sie eine große Menge Schnee drauf, um das Feuer zu löschen.
Wenn sich handwerkliches und künstlerisches Geschick verbinden, spricht das Ergebnis zumeist viele an. Bei Angelika Skiba und ihrem Team von „Blumen aktuell“ in Schechingen war diese Verbindung gegeben.
24 Jahre lang hat Werner Jekel die Geschicke der Gemeinde Schechingen geleitet – am Mittwochabend wurde er im Beisein von Gemeinderäten, Bürgermeister-Kollegen und weiteren Wegbegleitern, darunter der ehemalige Landrat Klaus Pavel, in der Gemeindehalle verabschiedet. Gleichzeitig fand die Einsetzung von Bürgermeister Stefan Jenninger statt.
Auf einem Bauernhof im Schechinger Teilort Leinweiler kam es am Montag am Spätnachmittag zu einem Brand.
Alles hat einmal ein Ende – auch die Amtszeit von Bürgermeister Werner Jekel in Schechingen. Zwei Dutzend Jahre hat er im Rathaus die Geschicke der Gemeinde gelenkt und wäre ohne Zweifel in feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet worden. Eine große Feier ist in Corona-Zeiten aber nicht opportun, so dass die Ära Jekel heute auf eine ganz stille Art endet.
Begonnen hatte die Gemeinderatssitzung am Dienstag in Schechingen, an der auch der neu gewählte und künftige Schultes Stefan Jenninger teilnahm, mit der Abstimmung über das Ausscheiden der Rätin Barbara Schweizer. Der aus privaten Gründen gestellte Antrag wurde einstimmig angenommen. Bestimmende Themen waren dann Straßensanierungen.
Schechingen hat einen neuen Bürgermeister. Bereits im ersten Wahlgang wurde Stefan Jenninger mit der absoluten Mehrheit von 704 Stimmen gewählt. Der bisherige Schultes Werner Jekel, der nicht mehr kandidiert hatte, gratulierte und dankte für den fairen Wahlkampf. Die Wahlbeteiligung lag bei 73, 6 Prozent.
Der Countdown bei der Schechinger Bürgermeisterwahl läuft: Bis 18 Uhr ist es möglich, dass Wahlbriefe beziehungsweise Stimmzettel abgegeben werden können. Bereits um 17.30 Uhr stand fest, dass die Wahlbeteiligung sehr hoch sein wird. Vier Kandidaten wollen Nachfolger von Schultes Werner Jekel sein. Um zirka 18.45 Uhr wird im Schulhof das Wahlergebnis verkündet.
Angesichts der vielerorts steigenden Zahlen von Corona-Infektionen ist die Vermeidung von körperlicher Nähe ein wichtiger Teil der Vorbeugung. Dies prägt auch die Bürgermeisterwahl an diesem Sonntag in Schechingen. Ein dichtes Gedränge und lange Warteschlangen vor den Wahlkabinen sind zu vermeiden. Die Bürgerinnen und Bürger wurden daher aufgefordert, nach Möglichkeit von der Briefwahl Gebrauch zu machen.
„Unserem gestellten Antrag und der beabsichtigten Ausbauplanung wurde entsprochen“, teilte der Schechinger Bürgermeister Werner Jekel am Dienstag freudestrahlend mit. 1,431 Millionen Euro an Bundesmittelnwurden für den Breitbandausbau in seiner Gemeinde genehmigt.