Am Sonntagmorgen hat ist auf der Straße zwischen Gschwend-Seelach und Spraitbach-Hinterlintal ein Unfall passiert, bei dem die Fahrerin verletzt wurde..
Ein fester Bestandteil im Spraitbacher Schülerferienprogramm ist seit über 30 Jahren das „Schnupperfischen“ an den vereinseigenen Fischteichen beim Tennhöfle. Zu diesem beliebten Event hatte der Fischereiverein mit seinem Vorsitzenden Hans Ziegler am Freitag Nachmittag interessierte Kinder und Jugendliche eingeladen.
Eine ansprechend aussehende, technisch aber nicht ganz unkomplizierte Internetseite hat die Gemeinde Spraitbach. Ein Logo auch, aber man möchte sich besser darstellen.
Mit mehr als dem Zehnfachen der eigenen Einwohnerzahl als Gäste feierte der Spraitbacher Ortsteil Hinterlintal am Wochenende sein 750-jähriges Bestehen.
Glück im Unglück hatte die Fahrerin eines VW-Busses am Samstag gegen 13 Uhr, als ihr Fahrzeug plötzlich zu brennen anfing. Sie konnte noch rechtzeitig aussteigen, bevor der Bus im Flammen stand.
Die Gemeinde Spraitbach ist im Jahr 2019 erst 723 Jahre alt. Der Ortsteil Hinterlintal tauchte da schon früher auf, nämlich im Jahr 1269 zum ersten Mal. Grund genug für die heutige Dorfgemeinschaft Hinterlintal e. V., im Jahr 2019 die 750-Jahr-Feier in großem Stil anzugehen. Gefeiert wird am Wochenende, 6. und 7. Juli.
Zwischen Donnerstag und Montagnachmittag begaben sich vermutlich Kinder in zwei Räumlichkeiten der Grundschule in spraitbach und richteten dort einen Sachschaden von geschätzt etwa 1000 Euro an.
Auch in Spraitbach wurde am Sonntag ein neuer Gemeinderat gewählt. Durch unglückliche Umstände sind die Ergebnisse aber bis zum Mittwoch noch nicht in der Rems-Zeitung veröffentlicht und erscheinen erst am Freitag. Nachfolgend die Ergebnisse der Gewählten.