Am Sonntagnachmittag kurz nach 14 Uhr hatte die Spraitbacher Feuerwehr erneut einen Einsatz. Auf der Bundesstraße 298 am Ortseingang von Mutlangen her war ein Mazda-SUV vermutlich wegen eines technischen Defekts in Brand geraten.
Der japanische Begriff „Kara Te“ wird nach gängiger Lesart mit „leere Hand“ übersetzt. Für die hoch graduierte Karate-Kämpferin Sabine Hirsch gilt dies freilich nicht. Vor 30 Jahren hat sie das Karate nach Spraitbach gebracht – und sie steht heute keineswegs mit leeren Händen da, sondern kann sich über einen sehr gut laufenden Vereinsbetrieb freuen.
Was für ein Finale! Mit einem über fünf Kilometer langen roten Teppich hat sich Empfingen am Freitagmorgen gegen Spraitbach durchgesetzt und steht damit als Siegergemeinde für den „Hitradio Antenne 1 Feiertag“ fest. Das Spätsommerfestival kommt somit leider nicht in den Ostalbkreis.
Der Tag, der Ralph Winklers Leben veränderte, liegt fast vier Jahre zurück. Es war der 21. Juni 2015, als er auf dem Weg nach Hause mit dem Motorrad lebensgefährlich verunglückte. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Das Buch mit dem Titel „Nie wieder Flügelhemd“, das Winkler gemeinsam mit seiner Kollegin Susanne Schlecht geschrieben hat, zeugt vom Leidensweg des Spraitbachers.
In Facebook kursierte das Video schon vor Tagen, jetzt wurde der Vorfall bei der Polizei angezeigt: Bereits am vergangenen Freitag spielte sich der Vorfall in Spraitbach ab, weswegen nun wegen des Verdachts der Unterlassenen Hilfeleistung polizeilich ermittelt wird.
Wegen Erschließungsarbeiten des neuen Baugebiets in Spraitbach wird die K 3255 zwischen der Einmündung der Hornbergstraße und Spraitbach-Hertighofen für den Fahrzeugverkehr im Zeitraum vom 15. bis 27. April 2019 voll gesperrt.
Eine 73-jährige Frau fiel am Dienstagnachmittag in Spraitbach einer Trickdiebin zum Opfer. Die Diebin bettelte gegen 15.15 Uhr in der Mutlanger Straße und hielt einen Zettel in der Hand auf dem „gehörlos und taubstumm“ stand. Als die Seniorin der Frau zwei Euro geben wollte, griff die Diebin in die Geldbörse und entnahm selbst eine Münze.
Spraitbach wächst weiter: Aufgrund der Nachfrage werden im Anschluss an das bestehende Baugebiet „Trögle“ weitere Plätze erschlossen. Neu gestaltet wird der Spielplatz bei der Kohl-Sporthalle.
So geht’s halt manchmal: Am Anfang ging alles viel zu schnell, und am Ende musste Moderator Jürgen Blinzinger aufs Tempo drücken, damit es weitergehen konnte. Dazwischen lagen gestern beim Spraitbacher Tag rund drei Stunden bunte Unterhaltung von und für jung und alt