Fünf Kanuausfahrten auf der idyllischen Altmühl organisierte die Kreissparkasse Ostalb dieses Jahr im Rahmen ihres Ferienprogramms für über 150 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Ostalbkreis.
(her/skö). Nun hat es auch den FC Bargau erwischt: Ausgerechnet im Nachbarschaftsduell gegen die SG Bettringen setzte es für die Lakner-Elf eine überraschende 1:3-Niederlage.
Trotz nebelverhangenem Himmel hatte man in Heubach Grund zur Freude. Denn es wurde auf dem ehemaligen SUSA-Grundstück der erste Spatenstich für den Bau einer dreiteilbaren Sporthalle ausgeführt. Von Karin Abele
Politiker diskutieren über Kernkraftwerke, Glühbirnen sollen „aussterben“ und Kommunen machen sich Gedanken, ob sie ihre Gebäude mit Holzheizungen, Blockheizkraftwerken und Solaranlagen ausstatten sollen. Nicht zuletzt aber Privatleute sollen sich Gedanken machen, wie man Energie spart und damit die Umwelt entlastet. Von Gerold Bauer
Bei strahlendem Herbstwetter starteten die Mitglieder des AGV 1946/47 aus Böbingen und ihre Partner mit dem Bus zu ihrem traditionellen Jahresausflug. Die Fahrt führte am Morgen direkt nach Ulm, wo die Gruppe an der Schapfenmühle im Stadtteil Jungingen schon erwartet wurden.
Als wichtigen Mosaikstein bezeichnete Schulbürgermeister Dr. Joachim Bläse gestern die Anwärter des Lehrgangs 46 des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd. Von Nicole Beuther
ZF-Vorstandsvorsitzender Hans-Georg Härter hat gestern anlässlich der Eröffnung der Internationalen Automobilmesse (IAA) in Frankfurt einen strengen Stabilisierungskurs des Gesamtunternehmens angekündigt. Von Heino Schütte
Kein Unbekannter mehr, ist der Straßdorfer Gerd Hinderberger. Nicht nur im Raum Gmünd wurde bereits über den Hobby-Hochleistungssportler berichtet. Der 49-jährige Hinderberger ist stets in Bewegung, und möchte bewegen. Auf seiner für 2010 geplanten Radtour zum Nordkap sammelt er unterwegs für einen guten Zweck. Von Giovanni Deriu
Nach drei Auftaktpleiten folgten für die Kreisliga-A-Mannschaft des FC Normannia Gmünd zwei deutliche Siege. Das Team scheint sich im Aufwärtswind zu befinden und sich nach dem großen personellen Umbruch gefunden zu haben. Eigentlich ist alles in Butter, wäre da nicht das Trainerproblem. Von Patrick Tannhäuser
Vorfreude auf großes Musiktheater, auf zwei Opern, einen Operettenhit und zwei Ballett-Abendebietet der Blick auf die von hochklassigen Ensembles gestaltete Musiktheater-Reihe 2009/2010 des Gmünder Kulturbüros.