Dank Schützenhilfe der SG Heldenfingen/Heuchlingen hat dem Fußball-Bezirksligisten FC Durlangen am letzten Spieltag ein 2:2-Unentschieden bei den Sportfreunden Dorfmerkingen II gereicht, um den direkten Klassenerhalt perfekt zu machen.
Ausruhen, um fürs Stadtfest-Finale am Samstagabend so richtig fit zu sein — unter diesem Motto machten sich die Party-Gänger bei der Veranstaltung am Samstagnachmittag eher rar. Für jene, die trotzdem kamen, gab es ein Programm, das zum gemütlichen Verweilen einlud.
Überzeugender kann man eine Saison nicht beenden und eine Meisterschaft einfahren: Mit einem 8:0 (5:0)-Erfolg über den TV Neuler, sichert sich der FC Germania Bargau den Titel der Fußball-Bezirksliga vor der TSG Nattheim und spielt damit in der kommenden Runde in der Landesliga.
Der TV Straßdorf II hält lange gut mit und hätte Pfahlbronn beim 2:4 (1:2) den Titelgewinn und den Aufstieg fast verhindert. Alfdorf/Hintersteinenberg siegt beim FC Spraitbach II und geht als Vizemeister in die Aufstiegsrelegation zur Kreisliga A.
Kaum zu glauben, wenn man jetzt bei schönstem Sommerwetter unterwegs ist: Vor fünf Jahren öffnete der Himmel seine Schleusen. Die Bäche in den Seitentälern von Lorch schwollen im Nu zu reißenden Flüssen an und überfluteten die Innenstadt.
Zwar nicht ganz rund um die Uhr, aber fast: Nachdem am Freitag erst um Mitternacht das Programm zu Ende gegangen war, fanden sich am Samstag schon am Vormittag wieder die ersten Gäste an den Bewirtungsständen ein. Rund um den 40er-Fest-Umzug wurde bereits auf mehreren Bühnen ein Programm geboten. Das geht den ganzen Rest vom Tag so weiter.
Auch wenn Frack und Zylinder bei den Herren sowie die festliche Kleidung der Damen auf den ersten Blick eine eher getragene Atmosphäre signalisierten: Das 40er-Fest des Jahrgangs Gmünder 1983 kombinierte jenes traditionelle AGV-Ambiente beim Jahrgangsumzug am Samstag mit Partystimmung. Ein perfektes Beispiel dafür, dass dieses Weltkulturerbe in Gmünd voller Leben ist.
Für den vierspurigen Ausbau der Bundesstraße 29 wird der Abschnitt zwischen Essinger Bahnhofstraße und Bauhaus-Zufahrt ab Montag für ein Jahr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die parallel verlaufende Daimlerstraße.
K.O.-Tropfen sind extrem gefährlich: Sie beinhalten mehr 100 mögliche Wirkstoffe. Derzeit kursieren in der Szene vor allem Benzodiazepine, oft werden sie in Drinks gemischt. Die ersten Symptome zeigen sich in der Regel nach 15 bis 20 Minuten – Wahrnehmungsstörungen und Gedächtnisverlust inklusive.
Der heutige Ausflugstipp bietet eine Wanderung in einem menschenleeren Wald, einen der schönsten Ausblicke der Ostalb und im zweiten Teil eine gut erschlossene Route mit vielfältigen Attraktionen für Kinder.