Hausarzt-Praxen, für die es keine Nachfolger gibt, Fachärzte mit monatelangen Wartelisten – die medizinische Versorgung durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte hat ein fortschreitendes Personalproblem. Die Online-Sprechstunde „doc direkt“ soll nun für eine Entlastung sorgen. Manche Ärzte arbeiten auch unabhängig von dieser zentralen Plattform mit der Telemedizin.
In Frickenhofen steht eine Mitfahrbank. Wer dort Platz nimmt, will mitgenommen werden, entweder nach Gschwend oder nach Gaildorf. So weit die Theorie. Wie klappt es aber praktisch? Unser Redakteur hat den Selbstversuch gewagt.
Von der Aussichtsplattform erstreckt sich ein herrlicher Ausblick auf die Stauferstadt und ihre vielen Baudenkmäler. Die Riesenrutsche ist ein Anziehungspunkt für die ganze Familie.
„Every step I take, every move I make, I’ll be missing you“ – ich vermisse dich bei jedem Schritt, den ich gehe, und bei jeder Bewegung, die ich mache. So weit der gleichnamige Rap-Hit aus dem Jahr 1997. Es sind Gedanken, die nach mehr als 40 verschwitzten Minuten, bei 29 Grad, auf dem Mitfahrbänkle in Frickenhofen auch unserem Redakteur durch den Kopf gegangen sein mögen. Wie es lief, verrät die Beilage der Rems-Zeitung.
Die Lage im Ostalbkreis: Inzidenz: 628,7, Zunahme um 254 Fälle. Die Lage im Rems-Murr-Kreis: Inzidenz: 602,6, Zunahme um 363 Fälle. Die Inzidenz steht für die Anzahl neuer Fälle je 100.000 Einwohnende in 7 Tagen.
Pünktlich zum Trainingsauftakt konnte der Fußball-Landesligist SG Bettringen seinen nächsten Neuzugang präsentieren. Trainer Steffen Mädger bekommt fortan Unterstützung vom neuen spielenden Co-Trainer Ralph Molner, der vom künftigen Ligakonkurrenten TSGV Waldstetten zur SGB wechselt.
Nein, er heißt nicht etwa Michel, sondern Tim und er lebt auch nicht in Lönneberga, sondern in Göggingen. Und trotz der Ähnlichkeit konnte er, anders als „Michel aus Lönneberga“, sein Lausbubenalter bisher noch nicht so richtig ausleben.
Wenn man von Heubach auf die östliche Flanke des Rosensteins blickt, ist der Sophienstein gut erkennbar. Dort in luftiger Höhe verläuft die 2-Hakentour. Eine bekannte und beliebte Kletterroute. Der am Fuße des Felsen verlaufende Wanderweg ist ebenfalls stark frequentiert und die Besucher streben von dort zur nahe gelegenen Waldschenke. Doch damit ist vorerst Schluss.
Bei dem Festival sind vom 14. Juli bis 7. August Spitzen-Interpreten und junge Entdeckungen aus Frankreich, Finnland, Schweden, Litauen und vielen weiteren Ländern zu hören und zu erleben. Das Interesse ist groß — für eine ganze Reihe der Veranstaltungen sind bereits nur noch Restkarten erhältlich.
Zum 70. Mal Stuifenläufe, dazu 125 Jahre TV Wißgoldingen. Und die Eingemeindung nach Waldstetten ist exakt 50 Jahre her. Keine Frage, dass sich die Macher von Württembergs wohl ältestem Volkslauf zu den Jubiläen in diesem Jahr etwas Besonderes haben einfallen lassen.