Landrat a.D. Klaus Pavel feiert am Dienstag, 6. Juni, seinen 70. Geburtstag und ist auch im „Un-Ruhestand“ auf der Ostalb immer wieder präsent. Was nach einer Patt-Situation im Kreistag per Los entschieden wurde, erwies sich für den Landkreis als absoluter Glücksfall. Kompromisse finden und Menschen zusammenbringen war eines seiner Erfolgsrezepte.
Über die letzten Jahre hat sich das Studienzentrum des Stauferklinikums in besonderer Weise entwickelt. Nun hat die Onkologie eine Auszeichnung für ihre klinischen Studien zur Krebstherapie erhalten.
Nach akribischer Planung, Rezeptur und Herstellung haben Auszubildende der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd Leberwurst, Blutwurst, Lyoner und Chili-Lyoner zur Prüfung eingereicht. Mit Erfolg: Alle Erzeugnisse erhielten von der DLG die begehrte Goldmedaille.
Sie fahren wieder: Am Wochenende vom Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, findet zum 18. Mal das Mofarennen auf dem Bergfeld zwischen Zimmerbach und Durlangen statt. 38 Teams haben sich angemeldet. Darunter ist mit Seriensieger „Finanztuning“ aus Empfingen ein echter Hochkaräter, und auch die Lokalmatadoren von den Sturzbombern und den Zündapp Biker Brothers sind natürlich wieder mit am Start.
Von wegen „Keiner mag mehr Malle, alle woll’n nach Schweden“. Wer zum 500. Geburtstag etwas genauer hinschaut, sieht: Es ist nicht alles meeresblau, fjordgrün und michelhaft witzig, was mitten in Skandinavien so passiert. Drogen und Waffen kommen reichlich zum Einsatz.
Wie kann ein Landwirtschaftsbetrieb aktiv zur Energiewende in Deutschland beitragen? Diese Frage wurde den Schülerinnen und Schülern des Rosenstein-Gymnasiums beim Besuch des Schlatthofs in Waldstetten sehr anschaulich vom Landwirt Michael Weber beantwortet.
Für Kasim Gashi geht es am Samstag, 24. Juni, in Alfdorf um den vakanten Weltmeistertitel im Mittelgewicht der beiden Boxverbände GBU und WBF. Im RZ-Interview blickt der Profiboxer aus Heubach auf diesen WM-Titelkampf gegen Fouad El Massoudi voraus.
Eigentlich wollte eine Gmünderin in den Pfingstferien Urlaub in Italien machen, aber der Blick auf die Wetterdaten bestärkte sie dabei, doch lieber in heimischen Gefilden Sonne zu tanken, statt im sprichwörtlich sonnigen Süden im Regen zu stehen. Dank der Wiedereröffnung des Schießtalsees hat man „Dolce Vita“ am Strand ja praktisch vor der Haustür.
Keiner weiß, ob künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich intelligent ist oder doch nur das tut, was der Programmierer darin verpackt hat. Was nichts daran ändert, dass die Rockband „Ron Rocken“ darauf schwört und ihr erstes durch KI erstelltes Musikvideo ins Netz gestellt hat.