Stellvertretender Waldstetter Wassermeister verabschiedet
Der stellvertretende Wassermeister der Gemeinde Waldstetten, Benjamin Leisenberg, hat zum 30. April 2019 aufgehört. An sieben Tagen war er rund um die Uhr einsatzbereit.
Der stellvertretende Wassermeister der Gemeinde Waldstetten, Benjamin Leisenberg, hat zum 30. April 2019 aufgehört. An sieben Tagen war er rund um die Uhr einsatzbereit.
Wie in 26 anderen Gemeinden im Kreisgebiet war auch in Wißgoldingen zum 8. März die Filiale der Kreissparkasse geschlossen worden. Jetzt gibt es für die Bürgerinnen und Bürger zumindest einen kleinen Lichtblick.
Bei schönstem Wetter feierte die Feuerwehr-Abteilung Wißgoldingen mit zahlreichen Besuchern aus nah und fern den Tag der Arbeit rund um die St. Johannes Baptist Kirche.
Am Sonntag wurde die Bergwacht Schwäbisch Gmünd am frühen Abend zu einem Einsatz am Kalten Feld in Richtung Reiterle Kapelle alarmiert. Gemeldet waren zwei abgestürzte Personen auf dem steilen Wanderweg vom Kalten Feld zum Reiterle Kapelle.
Auf Einladung des SWR-Fernsehens und der Gemeinde Waldstetten fand am Montag Abend in der Stuifenhalle im Rahmen der Fernsehreihe „Landleben 4.0“ die Voraufführung eines Films statt, in dem u.a. der Frage nachgegangen wurde: Wie schaffen es Dörfer in Zeiten der zunehmenden Demographie zu wachsen anstatt zu weichen?
Waldstetten ist zwar keineswegs das, was man unter „hinterster Provinz“ versteht. Dennoch fühlt sich die Gemeinde als ein Teil des ländlichen Raums und ist auch stolz darauf. Was rund um den Stuifen geschieht, um fit für die Zukunft zu sein, beleuchtet das SWR-Fernsehen in der Reportagereihe „Landleben 4.0“. In der Stuifenhalle gibt es am 25. März um 19 Uhr eine Premiere dieses Films.
Die Feuerwehren aus Waldstetten und Schwäbisch Gmünd sind am Sonntagvormittag mit vier Fahrzeugen zu einem Einsatz im Rechbachweg in Waldstetten ausgerückt.
Bei der traditionellen Blutspender– und Sportlerehrung, eine Veranstaltung, die Bürgermeister Michael Rembold besonders am Herzen liegt, wurden am Montag in der Stuifenhalle zahlreiche Waldstetter Mitbürgerinnen und Mitbürger ausgezeichnet.
Eine lange und schöne Fasnetsaison endete für die Waldstetter Wäschgölten mit der Schurzwäsche am Aschermittwoch vor dem Rathaus und der anschließenden Gedenkfeier im Squash & Fit.
Unter dem Motto „Karneval en Venedig, mensch Waldstetter send net grädig“ fand der 40. Waldstetter Rathaussturm statt.