Rathaus-Rohbau in Waldstetten wird billiger
Foto: RZ-Repro
Der Rohbau des neuen Rathauses in Waldstetten wird gut eine Million Euro günstiger als geplant. Auch der Anschluss der Kläranlage wird eine Million Euro billiger, hieß es im Gemeinderat.
Foto: RZ-Repro
Der Rohbau des neuen Rathauses in Waldstetten wird gut eine Million Euro günstiger als geplant. Auch der Anschluss der Kläranlage wird eine Million Euro billiger, hieß es im Gemeinderat.
Fotos: Markus Weber/ostalbwanderer.de
Die Kriegsebene zwischen Waldstetten und Bettringen ist eine unscheinbare Erhebung. Trotzdem bietet sie gleich zwei Naturschutzgebiete. Die Attraktion für Kinder sind die Munitionsbunker auf der Hochfläche.
Foto: astavi
Wißgoldingens Ortsdurchfahrt hat nun eine neue Querungshilfe. Die Kosten für die Durchführung der Maßnahme betrugen rund 280.000 Euro, das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an diesem Projekt mit 60 Prozent.
Foto: hs
Die Gemeinde Waldstetten pflegt eine gute Bürgergemeinschaft und kann auf seine herzliche Rathaus-Obrigkeit stolz sein. Anno 1449 gab’s leider einen schlimmen Krieg gegen Gmünd.
Fotos: gbr
Lange Zeit gaben auf dem Areal der Waldstetter Gemeinschaftsschule die Baumaschinen den Ton an, denn das Schulhaus wurde saniert, modernisiert und erweitert. Beim Einweihungsfest am Freitagnachmittag erklangen die Instrumente sowie die Stimmen der Schülerinnen und Schüler.
Foto: fg
Die Erweiterung der Gemeinschaftsschule galt in den vergangenen Jahren als größtes Bauprojekt der Gemeinde Waldstetten. Nun ist sie vollbracht — und zur Einweihung am Freitag, 21. Juli, ist laut Rathaus die gesamte Bürgerschaft eingeladen.
Foto: Archiv
Im Freibad Waldstetten gibt es Ermäßigung auf künftige Dauerkarten wegen der zeitweisen Schließung des Kinderbeckens in dieser Badesaison. Das hat die Gemeindeverwaltung mitgeteilt.
Foto: mm
Ein besonderes Arbeitsjubiläum wurde kürzlich bei der Firma Martin Mager, Bauunternehmen Waldstetten, gefeiert. Heinz Schröder aus Lauterstein beging stolze 25 Jahre im Dienste des Unternehmens.
Foto: ib
Das traditionelle Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten fand bei hochsommerlichen Temperaturen und reichlich Sonnenschein statt. Dank der vielen Gäste freut sich auch die Kameradschaftskasse über eine Auffrischung.
Fotos: Markus Weber/ostalbwanderer.de
Das Christental zwischen Heldenberg und Kaltem Feld, zwischen Reiterleskapelle und Nenningen, ist sagenumwoben. Der Wandertipp zum Wochenende führt uns an die Schauplätze der wichtigsten Sagen rund um das geheimnisvolle Tal.