Zum offiziellen Beginn der Sanierungsarbeiten am Grundschulgebäude der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg hatte Bürgermeister Michael Rembold am Mittwoch eingeladen.
Die Gemeinde Waldstetten, und hier insbesondere Bürgermeister Michael Rembold, die Quartiersmanagerin Magdalene Rupp und die Ortsvorsteherin von Wißgoldingen, Ingrid Banzhaf, haben in den vergangenen Monaten einen immens hohen Aufwand betrieben, um für die rund 1400 Wißgoldinger Einwohnern eine gute Nahversorgung sicherzustellen.
Gegründet im Jahr 1894 konnte der Waldstetter Schützenverein am Wochenende auf sein 125-jähriges Bestehen zurückblicken. Und dieses Jubiläum wurde dementsprechend gebührend gefeiert.
Um die Einwohnerinnen und Einwohner von Wißgoldingen über laufende Aktivitäten und aktuelle Themen zu informieren, hatte Bürgermeister Michael Rembold und Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf am Donnerstagabend in die Kaiserberghalle eingeladen.
Der stellvertretende Wassermeister der Gemeinde Waldstetten, Benjamin Leisenberg, hat zum 30. April 2019 aufgehört. An sieben Tagen war er rund um die Uhr einsatzbereit.
Wie in 26 anderen Gemeinden im Kreisgebiet war auch in Wißgoldingen zum 8. März die Filiale der Kreissparkasse geschlossen worden. Jetzt gibt es für die Bürgerinnen und Bürger zumindest einen kleinen Lichtblick.
Bei schönstem Wetter feierte die Feuerwehr-Abteilung Wißgoldingen mit zahlreichen Besuchern aus nah und fern den Tag der Arbeit rund um die St. Johannes Baptist Kirche.
Am Sonntag wurde die Bergwacht Schwäbisch Gmünd am frühen Abend zu einem Einsatz am Kalten Feld in Richtung Reiterle Kapelle alarmiert. Gemeldet waren zwei abgestürzte Personen auf dem steilen Wanderweg vom Kalten Feld zum Reiterle Kapelle.