„Über den Wolken“, davon sang schon Reinhard Mey. Nicht ganz über, dafür aber nah an den Wolken sind die Mitgleider des Gleitschirm und Hängegleiter-Vereins in Waldstetten. Einer von ihnen liegt aktuell auf Platz 2 bei der deutschen Gleitschirmmeisterschaft.
In der Waldstetter Ortsmitte steht eine Kanalauswechslung an, außerdem wird eine Wasserleitung neu verlegt. Darum wird die ORtsmitte ab dem 21. August für rund acht Wochen voll gesperrt. Für den Verkehr sind Umleitungen vorgesehen.
Je genauer, desto besser: Ein Sapos-Referenzpunkt hilft jetzt von Waldstetten aus Landwirten, ihre Position zentimetergenau bestimmen zu können. Dies hilft ihnen in vielen Bereichen.
Wer glaubt, Digitalisierung ist nur für Industrie, Dienstleistung und Schulen wichtig, der irrt. Längst hat sich auch die Landwirtschaft auf den Weg in die digitale Zukunft gemacht – wie Michael Weber aus Waldstetten.
Am 1. August 1993 begann Bruno Herkommer als Wassermeister bei der Gemeinde Waldstetten. 30 Jahre später gratulierten ihm Schultes Michael Rembold sowie die Amtsleiter und Kolleginnen und Kollegen zu diesem Betriebsjubiläum.
In Waldstetten waren die Ratten los – zumindest am Freitagvormittag. Denn zum Abschluss der Grundschulferienbetreuung führten hatten die Kinder der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg ein Märchen auf: Den „Rattenfänger von Hameln“.
Der Rohbau des neuen Rathauses in Waldstetten wird gut eine Million Euro günstiger als geplant. Auch der Anschluss der Kläranlage wird eine Million Euro billiger, hieß es im Gemeinderat.
Die Kriegsebene zwischen Waldstetten und Bettringen ist eine unscheinbare Erhebung. Trotzdem bietet sie gleich zwei Naturschutzgebiete. Die Attraktion für Kinder sind die Munitionsbunker auf der Hochfläche.
Wißgoldingens Ortsdurchfahrt hat nun eine neue Querungshilfe. Die Kosten für die Durchführung der Maßnahme betrugen rund 280.000 Euro, das Land Baden-Württemberg beteiligt sich an diesem Projekt mit 60 Prozent.