Am Montag starteten auch an der Gemeinschaftsschule Waldstetten die Abschlussprüfungen. Den Schülerinnen und Schülern stehen nach ihrem Abschluss zahlreiche verschiedene Wege offen.
Der Akkordeonclub Waldstetten hat in der Stuifengemeinde zu einem gelungenen Frühjahrskonzert unter dem Motto „Amerika“ aufgespielt. Dabei wurde nicht nur durch das Hauptorchester und das Ensemble „Just for Fun“ musiziert, auch international prämierte Tänzer wirbelten durch die Halle.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine große PV-Anlage zu installieren. Die kleinere, ohne großen Aufwand zu installierende Variante ist das Balkonkraftwerk. Wie man diese Anlagen aufbaut und betreibt, wurde bei einem Workshop in der Stuifenhalle in Waldstetten am Samstag vermittelt.
Der Hallenboden ist Flickwerk, Heizungsanlage und Elektronik auf dem Stand des Baujahres 1978: In der Kaiserberghalle in Wißgoldingen gäbe es einiges zu tun. Andererseits will die Gemeinde Waldstetten neu bauen, sobald Rathaus und Polizeiposten fertig sind.
Wie läuft der Ganztagesbetrieb in der Gemeinschaftsschule unterm Hohenrechberg? Die Auslastung der Schulmensa hat wieder den Stand vor der Corona-Pandemie erreicht und auch die Kernzeitbetreuung wird von Eltern sehr gut nachgefragt.
Erstmals seit 2018 erhöht die Gemeinde Waldstetten ab Mai 2023 den Eintritt für das Hallenbad und das Freibad. Die soziale Komponente bleibt allerdings auch weiterhin bestehen.
Der ehrenamtliche Naturschutz in Schwäbisch Gmünd und im Ostalbkreis trauert um Dr. Friedrich Bay. Er starb am vergangenen Sonntag, zwei Wochen vor seinem 83. Geburtstag.