Das Trinkwasser im Ostalbkreis wird laufend überwacht, ist von hoher Qualität und hervorragend zum Trinken geeignet. Dennoch versuchen Hausierer in letzter Zeit, den Bewohnern des Ostalbkreises unnötige Trinkwasseraufbereitungsanlagen zu verkaufen.
Dass die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Bartholomä gut aufgestellt ist, optimistisch in die Zukunft blicken kann und sich alle Bartholomäer sicher fühlen können, wurde bei der diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehr im neu renovierten Saal des Gerätehauses deutlich.
Der Winter hat sich auch in der Polizeistatistik gestern nochmal zurück– gemeldet. Besonders schwerwiegende Folgen gab es zwar nicht, aber der Sachschaden summierte sich kreisweit immerhin auf rund 70 000 Euro. Eine Person trug leichtere Blessuren davon. Von Gerold Bauer
Wieder mehr Leben ins Dorf bringen. Eine größere Lebensqualität im Ortskern durch mehr Begegnung fördern. Dies sind die Hauptziele, die in Durlangen durch die Teilnahme am baden-württembergischen Modellprojekt MELAP+ verwirklicht werden sollen. Von Sonja Ruis
Der nächste Frühling kommt bestimmt — und in Waldstetten weiß man auch schon wann. Dort findet nämlich am Sonntag, 28. März, die Neuauflage des großen Erfolgs vom Vorjahr statt. Durch das erweitere Veranstaltungskonzept wurde aus dem „Stuifenmarkt“ nun das Pendant zum „Waldstetter Herbst“. Von Gerold Bauer
Die Franz-von-Assisi-Schule hatte am Samstag zu ihrem „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Dabei stellten die Schüler/innen die Ergebnisse ihrer Projektarbeit von der vergangenen Woche vor und die Schule ermöglichte der Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Unterrichts– und Erziehungsarbeit.
Der Verwaltungsausschuss (VA) der Agentur für Arbeit befasste sich in seiner ersten Sitzung in diesem Jahr mit den aktuellen Aufgabenstellungen des Arbeitsmarktes und ließ sich über die regionalen Ab– und Zuwanderungen von Fachkräften informieren.
Faltsch Wagoni machen Musik. Aber wie! Ob Rap, Chanson, A-cappella oder Rock (gespielt auf dem Leder Rock) — immer finden sie eine überraschende musikalische Umsetzung für ihre poetischen und wortverspielten Texte. Am kommenden Samstag sind Faltsch Wagoni zu Gast in der Silberwarenfabrik in Heubach.
Schnaps ist nicht gleich Schnaps — dies wurde bei der gestrigen Prämierung mehrfach betont. Diese edlen Tropfen seien für Genießer gedacht — zum Beispiel zur Abrundung eines guten Essens. Dem Hinunterkippen von „Billigfusel“, vor allem durch junge Leute auf Partys, erteilte man eine klare Absage. Von Gerold Bauer
Der Singkreis des Böbinger Elisabethenvereins, unter der Leitung von F. Friedl, stimmte die Mitglieder und Gäste auf die Jahreshauptversammlung ein. Als Vorstandsmitglied hieß Bürgermeister Jürgen Stempfle die Mitglieder im vollbesetzten Colomannsaal herzlich willkommen.