Als unmittelbare Nachbarn spielen Mögglingen und Heubach auch (noch) in derselben Liga – der Kreisliga A Stauferland, Staffel 2. Konkurrenz belebt das Geschäft, und weit fahren müssen weder Fans noch Mannschaft. Von Axel Emele
„Der Sport muss in Bewegung bleiben, sonst können wir die aktuellen Herausforderungen nicht meistern“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und blickt nicht nur auf ein halbes Jahr als Sportbürgermeister zurück, sondern in erster Linie nach vorne. Von Heinz Strohmaier
Weiterhin ohne Flaggschiff müssen die Handballdamen im Raum Gmünd auskommen. Ein weiteres Mal scheiterten die Damen des TSV Lorch in der Relegation um den Aufstieg in die Landesliga nur knapp und mussten der TSG Schnaitheim den Vortritt lassen. Von Axel Emele
(ae). In einer ziemlich ausgeglichenen Gruppe der Bezirksliga Stauferland spielt nun der TV Bargau.Zwei Relegationsspiele gegen den TSV Dettingen mussten zum Ende der abgelaufenen Saison herhalten, um dem TV Bargau den Weg zurück in die Bezirksklasse zu ebnen.
(ae). Gleich mehrere Veränderungen gibt es bei der SG Bettringen: Insgesamt drei Spieler haben die SGB verlassen, weshalb Trainer Dietmar Kässer drei Feldspieler und einen Torhüter aus der zweiten Mannschaft nach oben geholt hat.
Die Handballer starten mit bescheidener Zielsetzung – das Aushängeschild der Handballer im Altkreis Schwäbisch Gmünd bleibt der TSB. Es fehlt allerdings am generellen Unterbau in der Region, da beispielsweise kein Team in der Landesliga vertreten ist Von Axel Emele
Auch einen Handball-Fachmann kann unsereiner manchmal auf dem falschen Fuß erwischen. Wer denn zum Favoritenkreis der neu gemischten Württembergliga Nord zähle, wollten wir von TSB-Coach Rolf Kölle wissen. Seine Antwort war ehrlich. Von Giovanni Deriu
(pm). Es handelt sich um den bekanntesten und einen der weltweit härtesten und längsten Ultra-Trails bzw. Bergläufe, die in einem Zug zu bewältigen sind. Die Fakten von diesem Lauf sind einfach unglaublich und faszinierend: 166 km Laufstrecke mit 9450 Höhenmetern. Uli Calmbach (DJK Gmünd) wurde sensationell Vierter.
Mit dem offiziellen WM-Lied „Fußball ist unser Leben“ gewann die deutsche Nationalelf 1974 die Weltmeisterschaft im eigenen Lande. Hoch hinaus möchte auch der FC Normannia Gmünd. Doch der neue FCN-Song „Wir sind da – FC Normannia“ dient zudem einer guten Sache. Von Giovanni Deriu