Zum ersten großen Schaulaufen unter Trainer Lothar Mattner kommt es am morgigen Samstag im Jahnstadion. Dort empfängt der Oberligist, FC Normannia Gmünd, um 17 Uhr den FC Schaffhausen. Die Eidgenossen spielen in der zweiten Schweizer Liga und stellen gleich zu Beginn der Vorbereitung einen echten Prüfstein dar. Von Patrick Tannhäuser
War es ein Abschiedsgeschenk für ihren demnächst in den Ruhestand gehenden Rektor Günter Mayer? Jedenfalls legten sich die Jungen der Uhlandschule Bettringen mächtig ins Zeug, um beim Leichtathletik-Kreisfinale der Hauptschulen von „Jugend trainiert für Olympia“ auf dem Bargauer Scheuelberg-Sportgelände in beiden Altersklassen vorne zu liegen. Von Hans Bendl
(pm). 120 Kinder starteten zum 11. Kart-Slalom des AMC auf dem Parkplatz der ZFLS in Schwäbisch Gmünd. Wobei die Neulinge Louise Gorbunov, Vitalis Gorbunov und Marc Behringer mit einer hervorragenden Leistung überraschten, indem sie Pokale abräumten. Dies wurde mitunter auch Dank der motivierten Trainer Christoph Harsch und Thomas Diepelt erreicht.
(pm). Beim Internationalen Deutschen Turnfest war der TSV Großdeinbach mit acht Sportlerinnen in der Rhythmischen Sportgymnastik vertreten. In drei Altersklassen (SKW, JWK, FWK) turnten insgesamt 350 Einzel-Gymnastinnen in der Wettkampfklasse. Außerdem traten 64 Gruppen und 86 Gymnastinnen in der Leistungsklasse an.
Mit einem großen Erfolg starteten die einheimischen Skispringer in die neue Sommersaison: Beim 3. Internationalen Glockenskispringen in Einsiedeln in der Schweiz belegte das Team des SC Degenfeld bei hochkarätiger Besetzung in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Hinzu kamen Siege und mehrere hervorragende Platzierungen in den Einzelwertungen. Von Thomas Aubele
Einen Platz in der Tabelle haben Gmünds Tennis-Frauen in der Verbands-Oberliga durch die äußerst knappe Niederlage gegen den TC Sonnenbrunnen Heilbronn (4:5) eingebüßt. Der TV Gmünd rangiert seit dem Wochenende auf dem vierten Platz. Von Giovanni Deriu
Das erfolgreichste Team bei den württembergischen Bestenkämpfen der Schüler B in Rommelshausen stellte zweifelsohne die LG Staufen. Die Vierkampf-Mannschaftswertung der Mädchen gewannen die Rot-Weißen, Pia Prosch holte in der Einzelwertung der Altersklasse W 13 Silber und auch die Jungen der LG kamen mit der Mannschaft auf Platz zwei. Von Hans Bendl
„Die Mannschaft hinter der Mannschaft steht“, wie es Jürgen Eberle bei der Vorstellung der Verantwortlichen des FC Normannia Gmünd ausdrückte. Rechtzeitig zum Trainingsauftakt des Oberligisten präsentierte Eberle die neue „Bereichsleitung Oberliga“. Von Patrick Tannhäuser
Eine runde Sache war auch in diesem Jahr wieder das Leichtathletik-Kreisfinale der Grundschulen von „Jugend trainiert für Olympia“ im Stadion des Beruflichen Schulzentrums auf dem Hardt. Von der Kreisbeauftragten Gisela Gräßle-Derer und dem Wettkampfbüro-Leiter Dietmar Burkhardt bestens vorbereitet, spielte auch das Wetter mit, so dass guten Leistungen nichts entgegenstand. Von Hans Bendl
Zumindest am Samstag hieß es auf der Anlage des Reit– und Fahrvereins Mögglingen, „Land unter“ – die Wertung der großen Tour auf der Kreismeisterschaft ist wortwörtlich „ins Wasser gefallen“, wie Jürgen Zappe, Leiter des Melde– und Ergebnisdienst, mitteilte. Gestern scheinte zwar die Sonne, doch tief war der Reitplatz dennoch. Von Giovanni Deriu