Wallfahrtsende auf dem Rechberg
Am Sonntag fand der feierliche Abschlussgottesdienst der Rechberger Wallfahrtswoche, der vom Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker zelebrierte wurde, im Freien statt.
Am Sonntag fand der feierliche Abschlussgottesdienst der Rechberger Wallfahrtswoche, der vom Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker zelebrierte wurde, im Freien statt.
Unter dem Leitwort „Salve Regina, wende deine barmherzigen Augen uns zu“ startete die Kirchengemeinde Rechberg auf dem Platz vor der barocken Wallfahrts– und Pfarrkirche St. Maria unter Beachtung der cornabedingten Abstands– und Hygieneregeln am Sonntag mit dem Eröffnungsgottesdienst in die diesjährige Wallfahrtswoche, die vom 6. bis 13. September stattfindet.
Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntagvormittag zwischen Rechberg und Wißgoldingen. Hierbei ist ein Motorradfahrer verstorben.
Ein unbekannter Vandale trieb in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit seinem Gefährt auf dem frei zugänglichen Nebenplatz des Sportgeländes in Rechberg sein Unwesen. Dabei hinterließ er erhebliche Fahrspuren, indem er mehrfach driftend über den nassen Platz kurvte und dabei einen nicht unerheblichen Schaden verursachte.
Mit einem Hochamt und der Segnung der Weih– und Kräuterbüschel wurde am Samstag auf dem Hohenrechberg das Fest Mariä Himmelfahrt begangen.
Auch in diesem Jahr finden von Mai bis Oktober am 8. eines Monats die traditionellen Nachtwallfahrten zum Gnadenbild der Schönen Maria auf dem Hohenrechberg statt.
Wie gewohnt um 16.01 Uhr gab Obernarr und Umzugschef Hans Stollenmaier am Samstag den Startschuss zum 14. Narrenumzug rund um den Campingplatz und das Isländer-Gestüt auf dem Schurrenhof.
Das Weißwurstessen der CDU auf dem Rechberg hat Tradition. So waren auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher in die Rechberger Gemeindehalle gekommen.
Am Donnerstag fand der diesjährige Renntag auf dem Isländergestüt Schurrenhof statt, zu dem die IG Schurrenhof, wie seit einigen Jahren am Tag der Deutschen Einheit, auf ihr Gelände eingeladen hatte.
Ganz im Zeichen der Gottesmutter Maria stand die diesjährige Wallfahrtswoche auf dem Hohenrechberg. Unter dem Thema „Maria wir rufen zu Dir – Mariengebete“ war täglich mindestens ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg abgehalten worden, wobei an den einzelnen Tagen je ein Mariengebet im Mittelpunkt der Predigt stand.