Schießtal: Straßensperrung, weil ein Baukran abgebaut wird
Foto: gbr
Im Laufe des Freitags, 9. Juni, wird im Schießtal ein großer Baukran abgebaut. Dafür wurde die Straße gesperrt und der Verkehr über den Schießtalplatz umgeleitet.
Foto: gbr
Im Laufe des Freitags, 9. Juni, wird im Schießtal ein großer Baukran abgebaut. Dafür wurde die Straße gesperrt und der Verkehr über den Schießtalplatz umgeleitet.
Foto: Adalbert-Stifter-Realschule
Bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Adalbert-Stifter-Realschule helfen Siebtklässler jüngeren Schülern, Melodie und Rhythmus zu meistern. Höhepunkt ist ein gemeinsamer Konzertauftritt.
Foto: Foto Schweizer
Am Freitag, 9. Juni und Samstag, 10. Juni, feiert Schwäbisch Gmünd sein seit Jahrzehnten zur liebenswerten Tradition gewordenes Stadtfest und verwandelt die Gmünder Innenstadt in eine einzige Partymeile. Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen wird auf insgesamt sechs Bühnen am Oberen Marktplatz, Johannisplatz, Kornhausplatz, Münsterplatz, Mühlbergle und Marktgässle geboten. Dazu kommt das 40er-Fest des Altersgenossenvereins 1983 am Samstag.
In Herlikofen klagen einige Bürgerinnen und Bürger über zu laute Verkehrsgeräusche entlang der Ortsdurchfahrt; der Gmünder Lärmaktionsplan gibt ihnen auch recht. Dieser Plan ist allerdings keine verbindliche Vorgabe, wie und wann das Problem behoben wird. Kurzfristige Abhilfe ist daher eher nicht in Sicht.
Fotos: gbr
Fronleichnam ist ein sehr wichtiger Tag im katholischen Kirchenjahr. Beim Präsentieren der Monstranz mit dem Leib Christi während einer Prozession durch die Straßen wird das Bekenntnis zum Glauben buchstäblich in die Öffentlichkeit getragen. Die Prozession am 8. Juni in Schwäbisch Gmünd machte Station am Blumenaltar im Spital-Innenhof, wo der Fokus auf die Christenpflicht zu einer nachhaltigen Lebensweise gelegt wurde.
Foto: bri
Gmünds neuer Geh– und Radwegebeauftragter Jürgen Stemke fordert ein Umdenken: Radler, Autofahrer und Fußgänger dürften nicht länger als Konkurrenten im Kampf um den Verkehrsraum begriffen werden. Ins Rathaus will das ADFC-Mitglied frischen Wind bringen.
Symbol-Foto: gbr
Insbesondere für Fahrten innerhalb einer Stadt oder Gemeinde, sprich auf kürzeren Strecken, ist das Rad eine gute Alternative zum Auto. Durch ausgelobte Preise werden beim „Stadtradeln“ Anreize geschaffen, es einfach mal zu probieren. Grundsätzlich möchte diese Aktion das Bewusstsein für diese umweltfreundliche Art des Nahverkehrs schärfen. Am Montag, 12. Juni, ist in Gmünd der offizielle Auftrakt dazu.
Archiv-Bild: gbr
Der AGV 83 kommt ins „Schwabenalter“ und wird „gscheit“. Allerdings müssen die Mitglieder dieses Jahrgangs am Samstag beim Umzug zu ihrem „40er-Fest“ improvisieren, denn der „Gamundia Express“ schwächelt — es fehlt ihm nämlich die TÜV-Plakette. Stattdessen wird ein Elektrobähnle rollen und ein Party-Truck für Stimmung sorgen.
Foto: also
Am Samstag, 17. Juni präsentiert die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd e.V. das Quartett „Tango Mundo“. Der „a.ls.o.-Garten“ wird zum Schauplatz für die Welten des Tango, Jazz und Bossa Nova.
Foto: Fenlandfreunde
Seit 60 Jahren besteht zwischen Herlikofen und dem Dorf Parson Drove nördlich von Cambridge eine besondere Verbindung. Im Jubiläumsjahr empfängt der Gmünder Ortsteil nun ab Donnerstag 55 Gäste aus England und trägt eine traditionsreiche Fußballpartie aus.