Alpenländische Messe auf dem Rechberg
Fotos: Gerhard Nesper
Mit einer Neujahrsmesse im alpenländischen Stil in der Wallfahrtskirche St. Maria startete die Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg am Freitag ins neue Jahr.
Fotos: Gerhard Nesper
Mit einer Neujahrsmesse im alpenländischen Stil in der Wallfahrtskirche St. Maria startete die Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg am Freitag ins neue Jahr.
Symbol-Foto: gbr
Ein 19-Jähriger, der bei laufendem Motor im Auto eingeschlafen war, bekam „Besuch“ von der Polizei. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Verstöße gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt.
Foto: hs
Was die Freizeitgestaltung angeht, war Corona für so Manchen so etwas wie eine Initialzündung. Weil die üblichen Ferienziele nicht erreichbar waren, hat das Entdecken der Heimat einen neuen Stellenwert bekommen. Naherholung soll nun auch den Stadtteil Rechberg noch stärker prägen. Das neueTourismuskonzept für den Ort hat den Charakter eines Pilotprojekts, das auf die ganze Stadt ausstrahlt.
Foto: msi
„Die Liebe ist heute noch da“, strahlen Julius und Johanna Pfisterer sind sich ganz einig. Am 23. September feiert das Jubelpaar seine diamantene Hochzeit. Beide schauen mit Dankbarkeit auf die gemeinsamen Jahrzehnte zurück.
Fotos: Gerhard Nesper
Am Sonntag fand der feierliche Abschlussgottesdienst der Rechberger Wallfahrtswoche, der vom Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker zelebrierte wurde, im Freien statt.
Fotos: Gerhard Nesper
Unter dem Leitwort „Salve Regina, wende deine barmherzigen Augen uns zu“ startete die Kirchengemeinde Rechberg auf dem Platz vor der barocken Wallfahrts– und Pfarrkirche St. Maria unter Beachtung der cornabedingten Abstands– und Hygieneregeln am Sonntag mit dem Eröffnungsgottesdienst in die diesjährige Wallfahrtswoche, die vom 6. bis 13. September stattfindet.
Fotos: rz, edk
Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntagvormittag zwischen Rechberg und Wißgoldingen. Hierbei ist ein Motorradfahrer verstorben.
Foto: tsgv
Ein unbekannter Vandale trieb in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit seinem Gefährt auf dem frei zugänglichen Nebenplatz des Sportgeländes in Rechberg sein Unwesen. Dabei hinterließ er erhebliche Fahrspuren, indem er mehrfach driftend über den nassen Platz kurvte und dabei einen nicht unerheblichen Schaden verursachte.
Fotos: Gerhard Nesper
Mit einem Hochamt und der Segnung der Weih– und Kräuterbüschel wurde am Samstag auf dem Hohenrechberg das Fest Mariä Himmelfahrt begangen.
Fotos: Gerhard Nesper
Auch in diesem Jahr finden von Mai bis Oktober am 8. eines Monats die traditionellen Nachtwallfahrten zum Gnadenbild der Schönen Maria auf dem Hohenrechberg statt.