Viele Rechberger fragen sich: War das nur ein Maischerz oder ist da vielleicht etwas Wahres dran? Denn der Abbruch des früheren Gasthofs „Rad“ zieht sich und ein Bauantrag liegt noch nicht vor.
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs, der sich zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ereignete — in diesem Zeitraum wurde die Terrassentüre eines Vereinsheims im Heustaig in Rechberg aufgehebelt.
Angesichts vieler Nachfragen von jungen Familien will man im Stadtteil nicht drei Jahre vergehen lassen, bist man den potenziellen Häusle-Bauern wirder Grundstücke in Rechberg verkaufen kann. Dass die Attraktivität als Naherholungsort auch ihre Schattenseiten hat, klang in der jüngsten Ortschaftsratssitzung ebenfalls an.
Am Montag wurde im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung in der Rechberger Gemeindehalle der langjährige Ortschaftsrat Helmut Geiger von Oberbürgermeister Richard Arnold für über 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Fast 60 Jahre ist es her, seit Brunhilde und Anton Rieg den Entschluss gefasst haben, eine Gaststätte zu betreiben. Eine Entscheidung, die sie nie bereut haben. Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit blicken sie zurück auf Jahre, die sehr arbeitsreich waren, aber auch voller Glück.
Mit dem Abschlussgottesdienst am Sonntag ging nach acht Tagen die 94. Rechberger Wallfahrtswoche zu Ende. Unter dem Leitwort „Maria, unter deinen Schutz und Schirm“ waren an den Werktagen jeweils bestimmte Personengruppen unter den besonderen Schutz Marias gestellt worden.
Unter dem Leitwort „Maria unter deinen Schutz und Schirm“ startete die Seelsorgeeinheit Unterm Hohenrechberg am Sonntag unter Beachtung der cornabedingten Abstands– und Hygieneregeln mit dem Eröffnungsgottesdienst in die diesjährige Wallfahrtswoche.
Die diesjährige 94. Wallfahrtswoche findet vom 29. August bis zum 5. September statt und steht unter dem Leitwort “Maria, unter deinem Schutz und Schirm“.