Wolfgang Hofer konnte am 9. Juli dieses Jahres sein 25-jähriges Jubiläum als Bürgermeister der Gemeinde Essingen begehen. Mit einer Urkunde und einem Ostalbkreis-Bildband begrüßte Landrat Dr. Joachim Bläse den Essinger Schultes nun im Aalener Landratsamt und gratulierte herzlich.
Es brennt in der Recycling-Firma Ritter in Essingen: Wie die Polizei am Dienstag gegen 14.40 Uhr mitteilt, haben drei hoch aufgeschichtete Hackschnitzel– und Altholz-Haufen Feuer gefangen. Das Ende der Löscharbeiten ist nicht absehbar. Anwohner sollen Fenster geschlossen halten.
Lauterburg bietet vielfältige Natur und beeindruckende Ausblicke. Wandern, Radfahren, Camping und Skifahren sind nur einige der Möglichkeiten für Ausflügler. Und auch wer Geschichte liebt, wird fündig.
Der Ausbau der Bundesstraße 29 ist im Bereich der Auf– und Abfahrt Essingen in vollem Gange. Wer den Stau hinter sich gelassen hat, findet gleich mehrere Parks und den Albtrauf, die zum Verweilen und zur aktiven Naherholung einladen.
In der Ostalb-Gemeinde Essingen findet der aufmerksame Besucher bis heute Spuren der Freiherren von Woellwarth, die hier bis 1806 das Sagen hatten. Der evangelisch geprägte Ort verfügt mit dem Schlosspark über eine grüne Lunge mit Skulpturenschleife.
Freilerner-Schule oder Kinderbetreuung in Essingen? Damit hat sich in den vergangenen Wochen das Schulamt Göppingen beschäftigt. Nun hat das Regierungspräsidium das Ergebnis der Überprüfung bekannt gegeben.
Autofahrer müssen sich weiterhin auf Stau bei Essingen einstellen. Die Fertigstellung des B29-Ausbaus der verzögert sich um ein Jahr auf Ende 2025. Das sind die Gründe.
Helmut Ritter, ein vielgefragter Anhänger des unvergessenen Bürgerrechtlers und „Remstal-Rebellen“ Helmut Palmer, war jetzt zu Gast in den Streuobstwiesen des Schlossguts Hohenroden zwischen Essingen und Lautern. Er ist ein Protagonist des umstrittenen Oeschberger Obstbaumschnitts.