Zwei Autos sind am Wochenende auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in Bettringen beschädigt worden. An den Fahrzeugen entdeckte die Polizei Blutspuren.
Die Lindenhofstraße zwischen dem Gewerbegebiet Lindenfeld und den Gebäuden der Stiftung Haus Lindenhof ist ein beliebter Spazierweg. Und genau dort brach am Samstagnachmittag ein vom Sturm beschädigter alter Streuobstbaum auseinander und begrub die Straße unter sich.
Ein bereits im Stadtteil bekannter und dort wohnender Gastwirt, der aus Nepal stammt, wird den „Hirsch“ in Bettringen übernehmen und will mit Spezialitäten aus seiner Heimat sowie mit schwäbischen Gerichten seine Gäste bewirten. Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert freut sich sehr darüber.
Als kleine Wohnsiedlung begann die Entwicklung des Bettringer Teilorts Lindenfeld. Heute gibt es hier gesellschaftlich wichtige Einrichtungen sowie Gewerbe, Handwerk und Handel.
Man schrieb das Jahr 1972, als nicht nur in München auf dem Gelände der olympischen Sommerspiele die Baumaschinen auf Hochtouren liefen. Allein in diesem einen Jahr wurden in Bettringen-Nordwest rund 500 neue Wohnungen gebaut — die meisten im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus. Insgesamt haben Bauträger zwischen 1968 und 1974 in diesem Viertel sogar mehr als 1000 Wohnungen geschaffen.
Unbekannte brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Gebäude der Hochschule in der Oberbettringer Straße ein. Die Polizei sucht noch nach Verdächtigen.