Am Freitagmittag, gegen 11.45 Uhr, meldete ein Zeuge bei der Polizei, dass er bei einer Tankstelle in Bettringen, in der Heubacher Straße Einmündung zur Straße In der Vorstadt, einen Skoda-Fahrer beobachtete, welcher in Schlangenlinien fuhr und hierbei mehrere blaue Tonnen touchierte.
Das traditionelle Lichterfest kann wegen Corona dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Deshalb hat sich das Team der Stadtteilkoordination zusammen mit Marion Schwab, Bewohnerin in der Oberbettringer Straße, etwas Neues überlegt.
Mit der umfangreichen Neu– und Umgestaltung des Schulhofes der Uhlandschule in Bettringen geht es in großen Schritten voran. Dies war am Montag Thema in der Bettringer Ortschaftsratssitzung. Ein anderes interessantes Thema, das in den Blickpunkt gerückt wurde: Die Vision einer Ortsmitte in Unterbettringen.
Von Unbekannten wurde am Dienstag gegen 16 Uhr an einem Anhänger die Überzugsplane in Brand gesetzt. Der Anhänger war an einer Baustelle in der Heidenheimer Straße im Bereich des Berufsschulzentrums abgestellt.
Der seit März am Lindenfeld in Bettringen gestrandete Familien– und Wanderzirkus Alaska ist nun zum zweiten Mal von der Corona-Krise hart getroffen worden. Bereits kurz nach dem Neustart mit gutbesuchten Vorstellungen mussten die Akteure wegen des aktuellen Lockdowns ihre Arbeit erneut einstellen. Angesichts des bevorstehenden Winters macht sich in der kleinen Zirkusstadt Furcht und Verzweiflung breit.
Pham Hung (22) ist in der Nähe von Hanoi in Vietnam geboren. Seit zweieinhalb Jahren lebt er in Deutschland. Derzeit absolviert er eine Ausbildung zum Altenpfleger im Haus Riedäcker in Bettringen. Im Sommer hatte er an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule als Jahrgangsbester die zweijährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer abgeschlossen.
Ein Tagesordnungspunkt der Bettringer Ortschaftsratssitzung befasste sich am Donnerstag mit der Dietrich-Bonhoeffer-Schule. Vertreter der Schule stellten zum einen das Konzept vor, dankten für die Unterstützung und formulierten ihr Anliegen: „Wir haben Raumbedarf.“
Jener Teil der Güglingstraße westlich des Kreisverkehrs ist vielen hauptsächlich als Abkürzung zwischen der Bettringer Ortsmitte und der Buchauffahrt beziehungsweise dem Industriegebiet bekannt. Dieser unerwünschte Durchgangsverkehr soll bald der Vergangenheit angehören. Die künftig verkehrsberuhigt gestaltete Straße soll von eine zukunftsträchtigen Wohnbebauung flankiert sein.
Er hätte schon mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs sein müssen, um exakt in der gleichen Minute am einen und am anderen Ende von Oberbettringen in eine Radarfalle zu tappen. Der geblitzte Autofahrer gab zwar zu, im einen Fall etwas zu schnell gewesen zu sein. Den anderen Bußgeldbescheid wies er aber zurück. Mit Recht, wie sich später herausstellte.