Die Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung in den Teilorten schreitet voran. Jetzt sind der kleinste Teilort Gmünds, Degenfeld, und Herlikofen dran. Reicht für Degenfeld ein Teilgebiet, muss Herlikofen in deren drei aufgeteilt werden.
Um die 80 Vereinsmitglieder und Zuschauer versammelten sich am späten Samstagvormittag zum Faschingseröffnung Herlikofen, trotzten Kälte und einem kurzen Regenschauer, bis es endlich Zeit war für den aus allen Kehlen allen Alters tönenden Countdown: „Drei, zwei, eins, null!“.
Die Elektrotechnik Gmünd GmbH (ETG) übernimmt das insolvente Elektro– und Gebäudetechnikunternehmen PLD Light Design aus Herlikofen. Das teilt ETG-Geschäftsführer Simon Pientok mit. 55 von ehemals 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen.
Claudia Schöggl und Sarah Kutscher übergaben 100 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die sich vom Tempo-Limit eine Reduzierung des Lärms sowie mehr Verkehrssicherheit erhoffen. Ortsvorsteher Thomas Maihöfer bezweifelt, dass dies zielführend wäre.
Für die Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen waren die Sterne plötzlich ganz nah. Mit dem mobilen Planetarium von Andreas Wieck, haben die Grundschüler das Weltall in der kleinen Kuppel in der Gemeindehalle beobachtet . Aus dem Stauen kamen sie dabei nicht mehr heraus.
Herlikofen feierte die seit 60 Jahren bestehende Verbindung zu Parson Drove und gewann das Freundschaftsspiel gegen die Engländer in einem spannenden Elfmeterschießen. Es gab am Samstag auch einen Festabend in der Halle
Herlikofen ist mit seiner Vereins– und Fasnetskultur gewiss einer der geselligsten und fröhlichsten Stadtteile von Schwäbisch Gmünd, doch das Dorf stand einst „unter Beschuss“ der Königlich Württembergischen Artillerie
In Herlikofen klagen einige Bürgerinnen und Bürger über zu laute Verkehrsgeräusche entlang der Ortsdurchfahrt; der Gmünder Lärmaktionsplan gibt ihnen auch recht. Dieser Plan ist allerdings keine verbindliche Vorgabe, wie und wann das Problem behoben wird. Kurzfristige Abhilfe ist daher eher nicht in Sicht.
Seit 60 Jahren besteht zwischen Herlikofen und dem Dorf Parson Drove nördlich von Cambridge eine besondere Verbindung. Im Jubiläumsjahr empfängt der Gmünder Ortsteil nun ab Donnerstag 55 Gäste aus England und trägt eine traditionsreiche Fußballpartie aus.
Viele Kinder träumen von einer Nacht im Spielzeugladen. Dirk Engehausen könnte sich einen solchen Kindheitstraum täglich erfüllen. Er ist Chef eines internationalen Spielwarenkonzerns mit Sitz in Herlikofen: Schleich.