In Spraitbach kooperieren für ein neues Begegnungskonzept die beiden Kirchengemeinden mit der bürgerlichen Gemeinde. Zukünftig sollen alle zwei Monate die „Spraitbacher Begegnungsnachmittage“ stattfinden.
Viel Zeit verbringt der Spraitbacher Josef Eret in seiner Fahrzeughalle – unter anderem, um seinen Setra-Bus Baujahr 1959 so instandzuhalten, dass er nahezu so aussieht, als wäre er frisch vom Hersteller. Dass er vor Jahrzehnten Kfz-Mechaniker gelernt hat, kommt ihm dabei sehr zugute. „Wenn man nicht selbst schrauben kann, ist so was nicht machbar.“ Eine Reportage.
Die Gemeinde Spraitbach hat eine echte Urbewohnerin, die am heutigen Donnerstag ihren nicht alltäglichen 102. Geburtstag feiern darf. Bürgermeister Johannes Schurr gratuliert ihr im Namen aller Spraitbacher mit einem Blumenstrauß und „Spraitbacher Socken“.
Neue Räume für die Kleinkindbetreuung entstehen in der Gemeinde Spraitbach durch Aufstockung eines Sporthallen-Anbaus. Mit diesem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wird der Verbrauch von Freiflächen auf der grünen Wiese vermieden.
Es besteht kein Zweifel: Walter Zepf hat in 36 Jahren als Spraitbacher Bürgermeister Maßstäbe gesetzt. Noch Jahrzehnte nach seiner Pensionierung war beim Empfang zu seinem 90. Geburtstag die überaus große Wertschätzung zu spüren, die er in der Gemeinde genießt. In freier Rede nahm der geistig und körperlich sehr rüstige Spraitbacher Ehrenbürger bei dieser Gelegenheit die Gäste mit in die Vergangenheit und erzählte davon, dass nicht alles, was man heute als selbstverständlich betrachtet, auf den Weg zu bringen war.
Die Sanierung des Rathauses in Spraitbach hat einen wichtigen Meilenstein passiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können nun ihre angestammten Räume wieder nutzen. Im Zuge des Umbaus wurde ein neues Raumkonzept umgesetzt — und Kurioses entdeckt.
Ein 21-jähriger Autofahrer ist am Freitagabend gegen 23.45 Uhr alkoholisiert auf der Gschwender Straße in Spraitbach in Richtung Schwäbisch Gmünd gefahren. Dabei kam er mit seinem Fahrzeug auf den Bürgersteig. Eine Fußgängerin konnte noch zur Seite springen, so dass ein Unfall verhindert wurde.
Am Spraitbacher Hagenbuche-Festplatz gibt es nicht nur einen idyllischen Fischteich mit Wasserfontäne, sondern auch das Domizil des Fischereivereins. Sonntags treffen sich die Mitglieder dort zum Frühschoppen — und die Rems-Zeitung war im Rahmen ihrer Stammtisch-Serie dabei.