Einen straffen Zeitplan hatte der Nikolaus am Sonntag in Spraitbach, wo sich im Vorfeld über 130 Kinder gemeldet hatten. Um ihnen allen einen kleinen Besuch abzustatten, waren letztlich vier Nikoläuse in Hinter– und Vorderlintal sowie Spraitbach unterwegs.
Der Tod eines 46-Jährigen in einem Haus in einem Spraitbacher Wohngebiet hat am frühen Abend einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Entgegen von ersten privaten Meldungen im Internet war es allerdings kein Mord mit einem flüchtigen Täter, nachdem mit Spürhunden gesucht wurde.
Dr. Martin Heide ist seit über 30 Jahren eine Institution in Spraitbach und den umliegenden Orten, in denen es keine niedergelassenen Ärzte gibt. Sein Beruf war für ihn auch eine Berufung, so dass er über das normale Ruhestandsalter hinaus noch als Landarzt tätig war. Doch nun hat der beliebte Allgemeinmediziner seine Doktor-Tasche abgestellt und die Praxis an die junge Ärztin Nicole Löb übergeben. Die Gemeinde Spraitbach honorierte das Engagement von Dr. Martin Heide am Sonntag im Rahmen einer Matinee mit der Verleihung der Bürgermedaille.
Anders als geplant wird die 725-Jahr-Feier der Gemeinde Spraitbach im kommenden Jahr vonstatten gehen. Im Rahmen der Spraitbacher Gemeinderatssitzung stellte Bürgermeister Johannes Schurr die Alternative vor.
Darüber, dass am Donnerstagabend viel mehr Bürger als sonst zur Spraitbacher Gemeinderatssitzung in die Kulturhalle kamen, wunderten sich Bürgermeister Johannes Schurr und die Gemeinderäte nicht. Das Thema, das auch bei den Bürgerfragen zu Beginn der Sitzung eifrig diskutiert wurde, hatte schon im Vorfeld für Diskussionen in der Gemeinde gesorgt. Gegenstand der Diskussionen war die beantragte Nutzungsänderung des Museums in der Bullystraße 5 zur Veranstaltungshalle und zum Beherbergungsbetrieb; der Investor sieht einen Neubau vor.
Am Freitag war es endlich soweit. Nach monatelanger Vorbereitung wurde der neu erstelle Fischlehrpfad des Fischereivereins Spraitbach am Feuerlöschteich beim Festplatz Hagebuche eröffnet. Auf fünf neu gestalteten, farbig illustrierten und witterungsbeständigen Info-Tafeln werden dort dem interessierten Besucher die heimischen Fische sowie das ganze Ökosystem mit vielen Wasser– und Landtieren sowie den Wasserpflanzen vorgestellt.
Trotz der herrschenden Corona-Krise mit all ihren Regeln und Empfehlungen ließ es sich der Vorsitzende des Fischereivereins Spraitbach, Hans Ziegler, nicht nehmen, nach Rücksprache mit der Gemeinde auch in diesem Jahr das seit 30 Jahren stattfindende „Schnupperfischen“ im Rahmen des Kinderferienprogramms zu veranstalten.
Kurz nach 16 Uhr kam es auf der Bundesstraße 298 zwischen Mutlangen und Spraitbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Zwei davon schwer. Es musste sogar ein Rettungshubschrauber eingesetzt werden.
Am Freitagmorgen, zwischen 4 und 5 Uhr, wurde eine Jugendliche durch Geräusche in ihrem Zimmer aufmerksam. Das Mädchen sah daraufhin eine schwarze Gestalt und das Leuchten eines Handys. Der Unbekannte, der wohl über die Garage und ein Fenster in das Gebäude in der Mörikestraße eingedrungen war, entfernte sich auf gleichem Weg wieder, wobei die Bewohnerin beobachten konnte, dass sich weitere 2 bis 3 Personen an der Örtlichkeit aufgehalten haben.
Gegen 12 Uhr wurde am Donnerstag eine Leiche am Reichenbachsee in Spraitbach gefunden. Es handelt sich um einen älteren Mann, der aufgrund gesundheitlicher Probleme ins Wasser fiel.