Fast ein Vierteljahrhundert lenkte der nun 80-jährige Rainer Barth als Bürgermeister die Geschicke von Waldstetten und war davor schon als Kämmer im Dienst der Stuifen-Gemeinde. Im Ruhestand engagierte sich Rainer Barth dann mit sehr viel Elan für den Heimatverein. Die Gemeinde würdigte seine Verdienste mit der Ehrenbürgerschaft.
Die Gemeinde Waldstetten bekommt 1,7 Millionen Euro Landeszuschuss für den Anschluss der Abwasserbeseitigung der Gemeinde Waldstetten an die Kläranlage in Schwäbisch Gmünd.
Bei sonnigem Herbstwetter hat Bürgermeister Michael Rembold um kurz nach 12 Uhr das Waldstetter Herbstfest eröffnet. Fast einen Kilometer lang zieht sich die Festmeile mit vielen Ständen, die zahlreiche Köstlichkeiten anbieten, durch die Gemeinde.
Gegen 12 Uhr eröffnet der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten am Sonntag das diesjährige Waldstetter Herbstfest. Bereits heute stimmt der italienische Abend mit südländischer Musik und kulinarischen Highlights die Menschen auf das Fest ein.
Am Freitag war es so weit: Spatenstich für Rathaus und neue Ortsmitte. Die Gemeinde Waldstetten investiert in das Projekt über 12,5 Millionen Euro, bis Ende des kommenden Jahres soll das Haus bezugsfertig sein.
Stefan Kaller aus Wißgoldingen ist nicht nur Tänzer und Tanzlehrer, sondern auch der charismatische Ideengeber und kreative Kopf des Vereins. Am 11. September feiert er seinen 60. Geburtstag.
Für die begeisterungsfähigen Waldstetter um Bürgermeister Michael Rembold hätte das Ostalbsommer-Los keinen besseren Themenmonat treffen können als „Gesundheit und Bewegung“. Bei Tischtennis, Fußball, Gymnastik, Radtouren und Co. feierte man das Kreisjubiläum und die örtliche Gemeinschaft.
Einmal zugunsten der Schulerweiterung und ein zweites Mal aufgrund der Pandemie wurde in Waldstetten der Bau eines neuen Rathauses verschoben. Am 22. September erfolgt nun tatsächlich der erste Spatenstich für das rund 14 Millionen kostende Projekt.
Erneut war die Polizei aus der Landeshauptstadt wegen des Tötungsdelikts in der dortigen Türlenstraße im Gmünder Raum aktiv. Im Fall der in Stuttgart in einem Wohnheim umgebrachten 32-jährigen Frau suchte die Polizei in Waldstetten offenbar nach Beweisen.
Von wegen, auf dem Land bewegt sich nichts. Zumindest in Waldstetten trifft dies nicht zu. Am Sonntag, 10. September, findet der Ostalb-Sommertag im Rahmen des Kreisjubiläums in Waldstetten statt. Das Motto lautet: „Waldstetten bewegt sich!“