Seit mehr als 30 Jahren ist Roland Bürger als Versichertenberater für die Deutsche Rentenversicherung Bund tätig. Er ist über die BfA DRV-Gemeinschaft für den Ostalbkreis gewählt und will den Service fortführen.
Die Ballettschule Teresa Beisswenger führte am Wochenende das Stück „Tanzgenuss II“ in den Räumen des Squash und Fit in Waldstetten auf. In drei Vorführungen am Freitag und Samstag überzeugten die Tänzerinnen und Tänzer das Publikum von ihrer Kreativität, von ihrem Können, Witz und ihrer Kunst.
Die Abbrucharbeiten am letzten Haus auf dem Löwenareal in Wißgoldingen haben begonnen. Dort entsteht ein Wohnprojekt, in das die Gemeinde Waldstetten rund 700.000 Euro investiert.
„Einmal um die Welt“ heißt es für Layla Stay aus Bad Urach und Johannes Nagel aus Waldstetten. Schon seit August reist das Paar quer über den Globus. Dabei lernen sie ständig neue Länder und Kulturen kennen. Und das mit nur kleinem Budget.
Die Leistung von Blutspenderinnen und Blutspendern sowie die Erfolge im Sport und in der Kultur wurden von der Gemeinde Waldstetten im Rahmen einer Feier in der Stuifenhalle gewürdigt.
Zum dreißigsten Geburtstag des Vereins „Hilfe für Togo“ hat das Ulmer Heeresmusikkorps ein Konzert in der Waldstetter Stuifenhalle gegeben. Zwischen den musikalischen Höhepunkten zog der Verein eine Bilanz seiner Hilfsaktionen für das afrikanische Land.
Im September 2021 beschloss der Gemeinderat den Anschluss Waldstettens und Weilerstoffels an die Kläranlage der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dabei entsteht ein neuer Geh– und Radweg.
Der Verein Hilfe für Togo e.V. blickt auf 30 Jahre nachhaltige Hilfsprojekte in Westafrika zurück und feiert dies am 7. März mit einem Benefizkonzert in der Waldstetter Stuifenhalle.
Mit dem Bau einer Benjeshecke entscheidet sich Waldstetten mit der Hilfe des Vereins NaZuWa gegen den herkömmlichen Metallzaun mit Fundament. Das hat viele Vorteile für Mensch und Natur. Am Samstag konnten Bürger ihr Totholz für die Hecke vorbeibringen. Ein weiterer Abgabetermin steht schon fest.
Aus Anlass ihres 44-jährigen Bestehens haben die Waldstetter Wäschgölten ihren traditionellen Saisonhöhepunkt als Jubiläumsball gefeiert. Und die Wäschgölten rund um das Organisationsteam unter der Leitung von Melanie Breymaier ließen sich nicht lumpen und präsentierten der begeisterten Besucherschar ein buntes Programm mit allem, was das Fasnachterherz sich wünscht.