Im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes für die verstorbenen Dirigenten und Chormitglieder des Katholischen Kirchenchors Wißgoldingen wurden am Sonntag in der St. Johannes-Baptist Kirche zwei Mitglieder des Chors für ihre langjährige Zugehörigkeit geehrt, nämlich Franz Mühleisen und Juliane Stock.
Während in Schwäbisch Gmünd Corona-Tests vor allem von Hausärzten, in Apotheken und in der Teststraße durchgeführt werden, ist es in Waldstetten hauptsächlich die Stuifen-Apotheke mit der Inhaberin Stefanie Haas, die diese Bürgertestungen in Kooperation mit dem örtlichen DRK anbietet.
Auf guten Anklang bei den Waldstetter Ärzten stieß das Angebot von Bürgermeister Michael Rembold, die anlässlich der Impfaktion der über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger in der Stuifenhalle aufgebaute Impfstraße zur Impfung ihrer Patienten unentgeltlich nutzen zu dürfen.
Auch einen Tag nach dem Brand in einer Waldstetter Autowerkstatt ist die Frage nach der Ursache des Feuers unbeantwortet. Aufgrund der Einsturzgefahr gestaltete sich die Arbeit der Brandermittler als schwierig. Der Pressesprecher des Polizeipräsidiums Aalen betonte auf Nachfrage der RZ, dass man sich noch nicht auf eine Brandursache festlegen wolle.
Mit einem Großaufgebot sind die Feuerwehren aus Schwäbisch Gmünd und Waldstetten am Donnerstagabend in die Siemensstraße nach Waldstetten ausgerückt. Dort brennt eine Autowerkstatt.
Am Samstagvormittag führte der DRK Ortsverein Waldstetten in der Stuifenhalle Corona-Schnelltests an den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der diesjährigen Landtagswahl durch, darunter auch Bürgermeister Michael Rembold und Hauptamtsleiterin Tamara Luckas.
Jahrzehntelang war Elfriede Schmid mit ihrer Wahlheimat Wißgoldingen aufs Engste verbunden. Viele Freundschaften entstanden dort. Nun darf sie nach überstandener Corona-Erkrankung am 11. März ihren 100. Geburtstag feiern.