Auch für das kommende Jahr gibt es einen Benefizkalender mit Alfdorfer Motiven, der einem guten Zweck zugute kommt. Der Kalender für das Jahr 2024 unterstützt die Jugendfeuerwehr Alfdorf.
Bei allen Gewerken, die der Alfdorfer Gemeinderat für die energetische Sanierung der Schlossgartenschule zu vergeben hatten, lagen die Angebote zum Teil drastisch unter den kalkulierten Kosten. Dennoch blieben Sorgenfalten.
Beim Lichtermarkthat sich Alfdorf von seiner märchenhaftesten Seite gezeigt. Selbst der Regen konnte die märchenhafte Atmosphäre nicht trüben. Dafür sorgte auch das reichhaltige Speisenangebot und der Auftritt der Bauchtänzerinnen um Denise Fürstenau.
Beim Alfdorfer Lichtermarkt am Samstag, 18. November, erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot. Und es gibt auch eine Neuheit. Der Markt beginnt am Samstagnachmittag um 16 Uhr.
Deep Purple, wohl eine der bekanntesten englischen Rockbands, kommt am 21. Juli 2024 nach Winterbach. Der Auftritt der fünfköpfigen Gruppe um Frontman Ian Gillan ist das Highlight des Zeltspektakels 2024.
Der erste und bis jetzt auch einzige Radfahr-Verkehrsübungsplatz im gesamten Rems-Murr-Kreis wurde in Alfdorf eröffnet und bietet einen abgeschirmten Bereich fürs Training.
Der Herrenbachstausee in seinem idyllischen Tal unterhalb von Adelberg wurde in den 70er-Jahren zum Hochwasserschutz angelegt. Im Spätherbst, wenn die Ausflügler weniger werden und sich der Wald in prächtigen Farben zeigt, ist daher ein idealer Zeitpunkt, um das schöne Naherholungsgebiet um den See zu erwandern!
Wie soll Alfdorf in 17 Jahren aussehen? Bürgerbeteiligung und repräsentative Befragung sollen Antworten auf diese Frage liefern. Ein „Zukunftsatelier“ im Rathaus gibt Einwohnern ab Montag die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für die Gemeinde im Jahr 2040 einzubringen.
Es geht tief hinein in den Schwäbischen Wald, nach Murrhardt! Vom schönen Stadtpark der Kleinstadt aus laufen wir die wildromantische Hörschbachschlucht hinauf in die Schwäbischen Waldberge.
In Alfdorf hatte die Verwaltung vorgeschlagen, der Firma Netze ODR einen Auftrag in Höhe von rund 55 000 Euro für die Aufnahme und Generalüberprüfung der gesamten Straßenbeleuchtungsanlage zu erteilen.